Donnerstag, 11. August 2022 ·
sonnig bei 21 ℃
·
Howwels oder Ludwigsschul???
Nachmittage der Begegnung auch in den Sommerferien
Was gehört in die Papiertonne?
Rundgang Samstagvormittag über die 34. Mineralien-, Fossilien-, Schmuck- und Edelsteinbörse
So gab es auch Fossilien zu bewundern, die versteinerten Zeugnisse aus einer unvorstellbar weiten Vergangenheit. Etwa von Ammoniten, Kopffüßler, die bis zum Ende der Kreidezeit die Meere bevölkerten. Oder von versteinerten Dinosauriereiern. Ebenso faszinierend die Wunderwelt der Mineralien. Durch die schier unermessliche Farben-, Formen- und Strukturvielfalt ziehen sie den Betrachter in ihren Bann. Beliebt ist die Verarbeitung von edlen Steinen und Metallen zu Schmuck. Auch hier boten Schmuckdesigner ein vielfältiges und attraktives Angebot in der St. Ingberter Stadthalle an. Ein Geoden-Knacker brach vor den Augen der Besucher unscheinbare Steinknollen auf, in deren Inneren sich die schönsten Kristalle befinden – Überraschungseier aus der Urzeit.
Und wieder gab man bei der St. Ingberter Messe “Edle Steine” glänzende Preise gewinnen. Für die Tombola zu Gunsten der wohltätigen Aktionen der Saarbrücker Zeitung „SZ hilf mit“ und des Saarländischen Rundfunks “Herzenssache“ stellten die Aussteller wieder wertvolle Preise zur Verfügung.
Bericht und Fotos: Christof Unnold
St. Ingberter Anzeiger ·
1865–2022