St. Ingberter Anzeiger

Nachrichten

Freitag, 16. April 2021 · bedeckt  bedeckt bei 4 ℃ · Gesundheitsamt des Saarpfalz-Kreises hat Zugang zur luca-App Oberwürzbach: Kita-Erweiterungsbau geht in Betrieb Aktuelle Verkehrsmeldungen

Facebook Twitter Instagram RSS Feed
  • Zur Startseite
  • Nachrichten
    • Pressemitteilung zusenden
    • Schlagzeilen
  • Bilder
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung eintragen
    • Ticketshop
    • Kino
    • Baustellen
    • Regelmäßige Termine
  • Blaulicht Saarland
  • Druckerei Demetz
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Nachrichten
  • Gerhard Fuchs zeigt „Foto-Abzüge“ in der St. Ingberter Rathausgalerie

Nachrichten

Gerhard Fuchs zeigt „Foto-Abzüge“ in der St. Ingberter Rathausgalerie

23.06.2006 · Nachrichten · Kommentare deaktiviert für Gerhard Fuchs zeigt „Foto-Abzüge“ in der St. Ingberter Rathausgalerie

Eigentlich ist Gerhard Fuchs von Haus aus Grafiker, kein Fotograf. Trotzdem gehört die Fotografie mittlerweile zu seinem bevorzugten Arbeitsfeld. Dabei geht sein künstlerischer Ansatz weit über das Dokumentarische hinaus, wie die Ausstellung „Foto-Abzüge“ beweist, die vom 10. Juli bis 31. August in der St. Ingberter Rathausgalerie zu sehen sein wird.

„Das Foto als Medium fixiert Dinge, Menschen, Zustände über ihre Dauer hinaus, wird somit zum Dokument“ lautet die Devise von Gerhard Fuchs. Seine Fotos vermitteln eine gewisse Tristesse außerhalb der alltäglichen Geschäftigkeit. Denn der 1955 geborene Künstler ist stets auf der Suche nach der Wahrheit hinter den Dingen. Was geschieht danach? könnte seine zentrale Frage lauten, wenn er eine vom Hochwasser im Unterholz angeschwemmte und verkeilte Waschmittelflasche mit der Kamera bannt. Eine verwaiste Feuerstelle in den Rheinauen, eine in Demontage begriffene industrielle Bauruine, oder Werkstoffhalden für Altpapier oder Metall. Dort, am Ende der Dinge, beginnt die eigentliche Arbeit des Künstlers.

Im Atelier montiert er die vergrößerten Abzüge zu verschiedenen Blöcken, wobei die tatsächlichen räumlichen Strukturen des Motivs außer Acht gelassen werden. Gerhard Fuchs entwickelt nun ein neues Strukturprinzip. „Das zum Stillstand verdammte, im Farbfoto Eingefrorene, oder sollte man schon ´abgestorben´ sagen, wird vom mir zu neuem Leben erweckt“, kommentiert der Künstler seine komplexe Tätigkeit. Deutlich sind die Spuren des Schneidens, des Ablösens der zehntel Millimeter dünnen Fotohaut zu sehen, wodurch das künstlerische Objekt neuen Atem schöpft. „Selbst eine gut ausgeleuchtete Geschmacklosigkeit kann beim Betrachter Wohlgefallen auslösen. Daher greife ich zum Skalpell und zerstöre das Foto. So wird das Dokument entmystifiziert, wird unglaubwürdig, entblößt.“ Letztendlich stehen die von Gerhard Fuchs gefertigten „De-Collagen“ im Dienste einer neuen Art der Auseinandersetzung mit der sichtbaren Wirklichkeit.

Gerhard Fuchs: Foto-Abzüge – Fotografie; Rathausgalerie St. Ingbert, Am Markt 12; vom 10. Juli bis 31. August, geöffnet Montag bis Donnerstag 8 bis 18 Uhr, Freitag 8 bis 12 Uhr.

  • Facebook
  • WhatsApp
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pocket
Älter
„Faires Frühstück“ In der Stadtbücherei St. Ingbert
Neuer
Groß in Fahrt auf Ochsentour

Ein Kaffee für's Team

Spenden

Werbung

Im St. Ingberter Anzeiger werben

Tag-Übersicht

  • St. Ingbert
  • Vermischtes
  • Freizeit
  • Region
  • Veranstaltung
  • Saarpfalz-Kreis
  • Sport
  • Polizei
  • Kommunalpolitik
  • Kinder
  • Polizeibericht
  • Kultur
  • Jugend
  • Bildung
  • 1. FC Saarbrücken
  • Gesundheit
  • Feuerwehr
  • SV Elversberg
  • Stadtteile
  • Verbraucherzentrale
  • Kurse
  • Rohrbach
  • Politik
  • Wirtschaft
  • SPD
  • Energieberatung
  • Biosphären-VHS
  • CDU
  • Fußball
  • Kinowerkstatt St. Ingbert

Wetter in St. Ingbert

bedeckt
bedeckt

Temperatur 1 bis 6 ℃
Regenwahrscheinlichkeit 30 Prozent
Windstärke 15 km/h

Mehr auf Wetter.com

Polizei St. Ingbert

POL-IGB: Täterfestnahme nach Brandlegung in der Rickertstraße
St. Ingbert-Mitte (ots) - Am Donnerstagnachmittag, dem 14.04.2021, ereignete sich gegen 17:00 Uhr im Bereich der Wiesentalschule in der Rickertstraße in St. Ingbert ein Brand. Ersten Ermittlungen zu Folge entzündete ein der Polizei bekannter Mann ...
POL-IGB: Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person auf der BAB 6, Anschlussstelle St. Ingbert-Mitte
St. Ingbert-Mitte (ots) - Am Dienstagmittag, 13.04.2021, ereignete sich um 13:20 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 6, Fahrtrichtung Mannheim, in Höhe der Auffahrt der Anschlussstelle St. Ingbert-Mitte. Dabei fuhr ein 35-Jähriger LKW-Fahrer ...
POL-IGB: Gefährliche Körperverletzung in der Gustav-Clauss-Anlage Zeugen gesucht!
St. Ingbert (ots) - Am Samstagabend, den 03.04.2021, gegen 19:15 Uhr kam es in der Gustav-Clauss-Anlage in St. Ingbert hinter dem alten Hallenbad zu einer gefährlichen Körperverletzung. Hierbei geriet der 32 jährige Geschädigte mit einer Gruppe ...
POL-IGB: Ergänzungen zu Pressemitteilung in Bezug auf das ausgehobene Loch der Mountainbikestrecke "PUR" in St. Ingbert.
St. Ingbert (ots) - Ergänzend zur bereits gesteuerten Pressemitteilung wird mitgeteilt, dass sich am heutigen Tag vier männliche Jugendliche im Alter von 15-16 Jahren als Verursacher des ausgehobenen Lochs auf der Mountainbikestrecke "PUR" bei der ...
POL-IGB: Einbruch in Geschäftsgebäude in der Oststraße in St. Ingbert
St. Ingbert (ots) - Im Zeitraum von Montag, 29.03.2021 17:00 Uhr, bis Dienstag, 30.03.2021 09:45 Uhr, kam es zu einem Einbruchsdiebstahl in ein einstöckiges Geschäftsgebäude einer Autovermietung in der Oststraße in 66386 St. Ingbert. Nach ...

Blaulicht Saarland

Wieder erhältlich!

Neueste Kommentare

  • Juergen Berthold bei Hochkarätige Leihgaben der Albert Weisgerber Sammlung
  • Thomas Häffner bei Corona-Testzentrum ab Freitag, 12. März 2021 im Ratskeller
  • Heiny udo bei Corona-Testzentrum ab Freitag, 12. März 2021 im Ratskeller

Austellungen

    Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Kommentare

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Kommentar schreiben

Zu diesem Artikel können keine Kommentare mehr abgegeben werden.

  • Redaktion
  • Kontakt
  • Werben
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

St. Ingberter Anzeiger ·
1865–2021