Im Jobcenter des Saarpfalz-Kreises wurden im September 2013 5.716 erwerbsfähige Hilfebedürftige in4.204 Bedarfsgemeinschaften betreut. Dies sind 3 Prozent mehr als im September vergangenen Jahres. 2.623 der im Jobcenter betreuten Menschen sind arbeitslos. Die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Personen ist im Vergleich zum September 2012 um 303 Menschen gestiegen und liegt damit 13,1 Prozent über dem Vorjahreswert.
Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen liegt mit 233 jungen Menschen über dem Vorjahreswert.
Im Vergleich zum September 2012 sind 84 Jugendliche mehr von Arbeitslosigkeit betroffen.
820 Menschen über 50 Jahre waren im September 2013 im Jobcenter Saarpfalz-Kreis arbeitslos gemeldet. Hier ist gegenüber dem Vorjahr ein Anstieg von 11,4 Prozent zu verzeichnen. Von dem Anstieg der Arbeitslosigkeit sind insbesondere die über 55jährigen betroffen.
Insgesamt liegt die Arbeitslosenquote der im Jobcenter Saarpfalz-Kreis betreuten Menschen mit 3,5 % deutlich unterhalb der vergleichbaren Arbeitslosenquote im Saarland. Im Saarland beträgt die Arbeitslosenquote für Bezieher von Arbeitslosengeld II bei 4,9 Prozent. Im September 2013 konnten 73 arbeitslose Menschen ihre Arbeitslosigkeit durch die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit beenden. Seit Jahresbeginn konnten im Jobcenter Saarpfalz-Kreis bisher rund 1.100 Menschen in eine Arbeit oder Ausbildung integriert werden.
Ein besonderer Schwerpunkt stellte in den letzten Monaten die intensive Unterstützung von Jugendlichen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz dar. Besonders erfreulich hierbei ist, dass im Ausbildungsjahr 2013 bisher 150 Jugendliche eine Ausbildung aufnehmen konnten.
Eine wichtige Rolle bei der Besetzung von offenen Stellen spielt der Vermittlungsservice des Jobcenters. Hier werden Arbeitnehmer und Arbeitgeber intensiv bei der Suche nach offenen Stellen beziehungsweise dem passenden Mitarbeiter/der passenden Mitarbeiterin beraten und betreut. Der Vermittlungsservice ist für Arbeitgeber unter der Telefon-Nummer 0 68 41 / 92 23-1 50 zu erreichen. Weiterhin bestehen besondere Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen über 50 Jahre im Rahmen des Bundesprogrammes „Perspektive 50Plus“.
PM: Saarpfalz-Kreis/ Udo Steigner
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.