Im Jahr 2008 waren die Preise für Öl, Gas und Fernwärme stark gestiegen. In einigen Fällen dauerte das hohe Preisniveau bis zum Ende des Winters 2008/2009 an. Über den Zeitraum 2009 erhalten Mieter augenblicklich ihre Nebenkostenabrechnung. Diese sind in etlichen Fällen unerwartet hoch.
Daher raten die Energieberater der Verbraucherzentrale sowohl den Mietern als auch den Vermietern, sich mit Energiesparmöglichkeiten zu befassen.
Für Mieter gibt es viele Tipps und Hinweise, wie man mit geringem Mitteleinsatz oder sogar ohne eigenen Geldaufwand zum Energiesparen beitragen kann. Falls allerdings der bauliche Zustand der Wohnung besonders schlecht und daher der Heizungsverbrauch sehr hoch ist, können Mieter evtl. eine bessere Wohnung suchen. Wer Ausschau nach einer neuen Wohnung hält, kann sich am Energieausweis orientieren. Die Energieberater der Verbraucherzentrale helfen bei der Beurteilung des Energieausweises.
Für Eigenheimbesitzer, die 1 bis 2 Wohnungen vermieten, bietet die Verbraucherzentrale ebenfalls Unterstützung an. Hier kann es interessant sein, das Haus zu sanieren, um die Heizkosten dauerhaft zu senken. Welche kleinen und großen Investitionen im Einzelfall empfehlenswert sind, darüber können die Ratsuchenden mit den Fachleuten von der Verbraucherzentrale sprechen. Auch in Sachen Energieausweis geben die Mitarbeiter der Verbraucherzentrale den Vermietern Auskunft.
Für eine persönliche Beratung in einer der 14 Beratungsstellen ist eine Anmeldung erforderlich.
In St. Ingbert finden jeden Montag Energieberatungen durch die Verbraucherzentrale statt im Infocenter der Stadtwerke, Kaiserstraße 71. Anmeldung unter 06894 / 955 2550.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.