die Mitglieder des Vorstandes, von links nach rechts:
Dr. Josef Wannemacher, Pfarrer Roland Wagner, Heidi Schwalb, Pfarrer Norbert Becker (Vorsitzender), Christine Gansen, Elke Doepke, Dr. Winfried Brandenburg (stellvertretender Vorsitzender), Christian Haag, Peter Buhmann, Dr. Klaus Schöpsdau. Der Beisitzer Dr. Max Lindemann fehlt auf dem Foto.
In der Gründungsversammlung informierte der Vorsitzende des Presbyteriums und geschäftsführende Pfarrer Roland Wagner über den hohen Renovierungsbedarfs des demnächst 150 Jahre alten Gebäudes, das das architektonische Erscheinungsbild der Innenstadt entscheidend mitprägt.
Erfreulicherweise habe sich schon in den vergangenen Jahren gezeigt, dass viele Menschen in der Stadt und darüber hinaus bereit seien, für die Martin-Luther-Kirche und ihr inzwischen arg in Mitleidenschaft gezogenes öffentliches Erscheinungsbild etwas zu tun. Durch die Gründung eines Fördervereins sollen nun einzelne Initiativen und Spendenaktionen gebündelt und gleichzeitig verstärkt werden, um die notwenigen Eigenmittel der Kirchengemeinde für die Renovierung zu erbringen.
Der Bauabteilung des Landeskirchenrates in Speyer wurde vom Presbyterium bereits ein umfangreiches Sanierungspaket vorgelegt. Darin enthalten sind Verputz- und Anstricharbeiten, die Sanierung des Dachgebälks, Klempnerarbeiten, die Restaurierung der historischen Kirchenfenster und die Erneuerung der Heizungsanlage. Dieser Maßnahmenkatalog umfasst eine Bausumme von rund 360.000 Euro.
In der Gründungsversammlung, in der bereits beachtlich viele Menschen ihr Interesse an der Sache bekundeten, wurden der aus St. Ingbert stammende Pfarrer und Direktor des Pirmasenser Diakoniezentrums Norbert Becker zum Vorsitzenden und Dr. Winfried Brandenburg zum stellvertretenden Vorsitzenden des Fördervereins gewählt. Schriftführer ist Dr. Klaus Schöpsdau, die Aufgabe des Schatzmeisters übernimmt Christian Haag. Zu Beisitzern wurden gewählt: Peter Buhmann, Elke Doepke, Christine Gansen, Dr. Max Lindemann, Heidi Schwalb und Dr. Josef Wannemacher. Roland Wagner ist als Pfarrstelleninhaber ein geborenes Mitglied des Vorstandes.
Jede natürliche und jede juristische Person kann Mitglied des Fördervereins Martin-Luther-Kirche werden. Der Mindestbeitrag wurde von der Gründungsversammlung auf 2.-Euro im Monat festgelegt. Beitrittsanträge zum Verein sind über das Gemeindebüro, Josefstaler Straße 12, Tel. 3 46 23, erhältlich.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.