Im Rahmen des Regionalen Programms für Innovative Maßnahmen des EFRE kann die Nano- und Biotechnologie im Saarland weiter konsequent verankert werden.
Georgi: „Die EU erkennt damit unser bisheriges Engagement an.“ Bereits mit dem ersten EFRE-Regionalprogramm habe das Saarland erfolgreich nachhaltige Strukturen aufgebaut. Die EU-Kommission habe dafür dem Land einen ersten Preis im Rahmen des Regionalen Europäischen Innovationswettbewerbes verliehen.
Die Schlüsseltechnologien werden die Zukunft des Standortes Saarland mitprägen. Nano- und Biotechnologie seien innerhalb des Clusters biokom.saarland wichtige Bestandteile der Innovationsstrategie des Saarlandes.
Die Eckpunkte des EU-Förderprogramms sind eine aktive Präsentation des Standortes als Kompetenzregion, der Aufbau strategischer Allianzen und die Entwicklung von Modellmechanismen zum Technologietransfer.
Die neue Antragsinitiative wird von der EU-Kommission mit 500.000 Euro unterstützt und besitzt ein Gesamtvolumen von 1.000.000 Euro. Weitere Informationen zu diesem Programm unter biokom.saarland.de.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.