Das neue VHS-Programm ist da. Ab September beginnen wieder mehrer Computerkurse. Eine rechtzeitige Voranmeldung ist unbedingt erforderlich.
Nähere Informationen und Anmeldungen unter Telefon 06894/91460, Fax. 06894/9146 722.
Folgende Kurse werden angeboten:
Bildungsfreistellung WINDOWS und Internet für Einsteiger
Termin: 24. und 25. Oktober
Bildungsfreistellung Tabellenkalkulation mit EXCEL – Grundlagen
Termin: 14. und 15. November
Bildungsfreistellung Planung mit OUTLOOK
Termin: Freitag, 16. November
Bildungsfreistellung
Textverarbeitung mit WORD – Grundlagen
Termin: 21. und 22. November
Bildungsfreistellung Grundlagen EXCEL
Termin: 12. und 13. Dezember
PC-Einsteiger für alle Altersklassen
Beginn: Montag, 17. September
Internet – Grundlagen Baustein 1
Beginn: Montag, 17. September
PC-Grundlagen und Windows XP
Termin: Dienstag, 18. bis Freitag, 21. September
PC-Einsteiger für alle Altersklassen
Beginn: Mittwoch, 19. September
MS Excel für Anfänger/innen
Beginn: Mittwoch, 19. September
Windows XP – Aufbaukurs
Beginn: Donnerstag, 20. September
MS Word für Anfänger/innen
Beginn: Donnerstag, 20. September
Wochenendseminar Computerkauf leichter gemacht
Termin: Samstag, 22. September
Am Samstag, 22. September bietet die VHS unter der Leitung von Sonja Colling-Bost und Jürgen Bost eine Tages-Studienfahrt zu den Lothringischen Kostbarkeiten zwischen Maas und Mosel an. Die idyllischen Gegenden des Maastals, wo man die Mäander des Flusses in fast menschenleeren behaglichen Landschaften verfolgen kann, gehören zum Schönsten, was Ostfrankreich zu bieten hat. Hier verweist selbst die kleinste Ortschaft auf längst vergangene bessere Zeiten:
Hattonchatel, hoch über dem See von Madine gelegen, bietet wie das die Moselschleife grandios beherrschende Liverdun eines der schönsten Ortsbilder weithin. Commercy bezaubert durch die provinzielle Vornehmheit einer verschlafenen Residenzstadt und besitzt mit seinem Schloss – platz ein großartiges architektonisches Ensemble. Saint- Mihiel schließlich, die Stadt des Bildhauers Ligier Richier, geht auf eine an der Kreuzung alter Handelsstraßen gegründete Benediktinerabtei zurück und weist erstrangige Bauten von der Gotik bis zum Klassizismus auf.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.