St. Ingberter Anzeiger

Nachrichten

Montag, 23. Mai 2022 · wolkig  wolkig bei 17 ℃ · Pflanzaktion von Wildrosen zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt Rückblick auf den DJK-Frühlingslauf „Run for Freedom“ Unwetterausläufer: 6 Alarme für die Feuerwehr

Facebook Twitter Instagram RSS Feed
  • Zur Startseite
  • Nachrichten
    • Pressemitteilung zusenden
    • Schlagzeilen
  • Bilder
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung eintragen
    • Ticketshop
    • Kino
    • Baustellen
    • Regelmäßige Termine
  • Blaulicht Saarland
  • Druckerei Demetz
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Nachrichten
  • Rein subjektiv

Nachrichten

Rein subjektiv

01.03.2006 · Nachrichten · Kommentare deaktiviert für Rein subjektiv


Eine der Arbeiten von Joachim Lischke, die im Rahmen der Classic Photography 2006 im Saarpfalz-Kreis gezeigt wird. Foto: Joachim Lischke

Subjektive Fotografie – eine Stilrichtung der Photographie, die ihren Ursprung an der Werkkunstschule in Saarbrücken in den frühen 50er Jahren hatte. Lehrer an dieser Schule war Professor Otto Steinert. Mit seiner Lehre der Subjektiven Fotografie, die sich an die Sehweise und Lehre des Bauhauses anlehnte, gelang der Anschluss der deutschen Nachkriegsfotografie an die internationale Szene. Viele Schüler von Steinert, der zuerst in Saarbrücken und später in Essen lehrte, wurden oder sind noch heute bekannte Lichtbildner.

Im Oktober diesen Jahres wird die Subjektive Fotografie nun Einzug im Saarpfalz-Kreis haben. Am 21. und 22. Oktober wird die Classic Photography in Homburg stattfinden – unter dem Themenschwerpunkt der Subjektiven Photographie. Geboten werden ein zweitägiger Treff mit Vorträgen und Foren sowie sechs Ausstellungen – allesamt zur Subjektiven Fotografie.

Die Classic Photography (CP) ist ein Treffen von Fotografen und Fotointeressierten, die sich der analogen Photographie verschrieben haben. Im Gegensatz zur sich immer stärker durchsetzenden Digitalfotografie belichten diese Fotografen noch ihre Bildideen auf Film und printen die Bilder auf Papier aus. Im Frühjahr 2005 fand ein erster Workshop im Rahmen der Fototage in Ludwigshafen statt, der über 100 Fotobegeisterte aus der gesamten Republik verzeichnen konnte.

Der bekannte Schwarz-Weiß-Photograph Martin Blume war Initiator der Classic Photography und wird auch 2006 als einer der Motoren sowie als Moderator mitwirken. Martin Blume stellte im vergangenen Jahr auch in der Galerie im Forum aus. Hierbei entstand die Idee, die CP 2006 gemeinsam mit der Kreisverwaltung in Homburg durchzuführen. Professor Steinert lebte Ende der 40er und Anfang der 50er Jahre im Saarpfalz-Kreis, genau in Webenheim. So lag der Themenschwerpunkt des Treffens auch auf der Hand.

Der Fotograf Martin Blume und Udo Steigner, Leiter der Stabsstelle PR bei der Kreisverwaltung, entwickelten gemeinsam ein Konzept, das ein breites Spektrum an fotografischen Bereichen abdeckt. Allein die Ausstellungen, die im September und Oktober in der Region laufen werden, werden viele Foto- und Kunstfreunde in die Saarpfalz locken. Unter anderem wird in der Galerie im Forum der bekannte Fotoreporter Guido Mangold eine Auswahl seiner Arbeiten präsentieren, die bei Reportagen für Zeitschriften wie GEO oder GEO-Saison entstanden sind. Mangold ist ebenso Steinert-Schüler wie Joachim Lischke, der in der Galerie Beck in Schwarzenacker ausgestellt wird. In der Orangerie in Blieskastel läuft eine Ausstellung von zwölf Fotografen, die mit jeweils einer Aufnahme ihren aktuellen Standpunkt zur Subjektiven Fotografie dokumentieren.

Desweiteren sind Ausstellungen mit Arbeiten von Otto Steinert und seiner Schülerin Hanne Garthe geplant, Franz Toth wird einige seiner eindrucksvollen Landschaften zeigen und die Schwarz-Weiß-Arbeitsgemeinschaft SÜD wird mit eindrucksvollen Arbeiten vertreten sein. Alle diese Ausstellungen sind so geplant, dass sie über den Zeitraum der eigentlichen Veranstaltung, dem Wochenende 21. und 22. Oktober laufen werden, so dass die Teilnehmer an der CP auch konkrete Arbeiten in einer hochkonzentrierten Form präsentiert bekommen.

An den beiden Tagen im Oktober werden Steinert Schüler wie Joachim Lischke oder der Fotograf und Fotohistoriker Franz Toth über die Subjektive Fotografie berichten, werden Dunkelkammer-Experten über Filme, Fotopapiere und Chemikalien referieren, werden Labortechniken besprochen und viel gefachsimpelt. Der Sitzungstrakt des Homburger Forums wird an diesem Wochenende zu einem Mekka der Fotografie werden, zumal auch Hersteller von Kameras und Laborgerät, Filmen und Papieren im Rahmen einer kleinen Messe ihre Produkte präsentieren werden. Zudem sind weitere kleine Ausstellungen geplant.

Weitere Informationen sind erhältlich über die Kreisverwaltung des Saarpfalz-Kreises, Stabsstelle PR, Udo Steigner, Am Forum 1, 66424 Homburg, Telefon 0 68 41 / 1 04-2 15, Fax 0 68 41 / 1 04-7 47, eMail: udo.steigner@saarpfalz-kreis.de.

  • Facebook
  • WhatsApp
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pocket
Älter
Märchen und Märchenhaftes
Neuer
BSG: TT-Vereinsmeisterschaft Kinder/Jugendliche

Ein Kaffee für's Team

Spenden

Werbung

Im St. Ingberter Anzeiger werben

Tag-Übersicht

  • St. Ingbert
  • Vermischtes
  • Freizeit
  • Region
  • Veranstaltung
  • Saarpfalz-Kreis
  • Sport
  • Kinder
  • Polizei
  • Kommunalpolitik
  • Kultur
  • Polizeibericht
  • Jugend
  • Bildung
  • Gesundheit
  • Feuerwehr
  • 1. FC Saarbrücken
  • SV Elversberg
  • Stadtteile
  • Rohrbach
  • Verbraucherzentrale
  • Kurse
  • Baustellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Biosphären-VHS
  • SPD
  • Energieberatung
  • Verwaltung
  • CDU

Wetter in St. Ingbert

wolkig
wolkig

Temperatur 14 bis 19 ℃
Regenwahrscheinlichkeit 90 Prozent
Windstärke 8 km/h

Mehr auf Wetter.com

Druckerei Demetz

Polizei St. Ingbert

POL-IGB: Nötigung sowie Gefährdung des Straßenverkehrs L 119 St. Ingbert-Rohrbach
St. Ingbert (ots) - Am 21.05.2022 kam es gegen 20:05 Uhr zu einer Nötigung sowie einer Gefährdung des Straßenverkehrs auf der L119 von Rohrbach kommend in Fahrtrichtung St. Ingbert. Hierbei näherte sich ein grauer Audi A3 mit SB-Kreiskennzeichen ...
POL-IGB: Sachbeschädigung an Kfz. Rickertstraße St. Ingbert
St. Ingbert (ots) - Am 20.05.2022 im Tatzeitraum von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr ereignete sich in der Rickertstraße in 66386 St. Ingbert eine Sachbeschädigung an Kfz. Hierbei zerstach der bislang unbekannte Täter den hinteren Reifen (rechtsseitig) ...
POL-IGB: Verkehrsunfall mit schwer verletzten Fahrzeuginsassen auf der BAB 6 ca. 1,2 km vor der AS St. Ingbert-West
St. Ingbert (ots) - Am 18.05.2022 gegen 15:30 Uhr ereignete sich auf der BAB 6, ca. 1,2 km vor der AS St. Ingbert-West in Fahrtrichtung Saarbrücken ein Verkehrsunfall mit anschließend zwei schwer verletzten Fahrzeuginsassen. Nach derzeitigem ...
POL-IGB: Brand in einem Toilettenhäuschen in St. Ingbert
St. Ingbert (ots) - Am 18.05.2022 gegen 13:45 Uhr wurde am Rendezvous-Platz in 66386 St. Ingbert-Mitte das Innere eines Toilettenhäuschens durch eine bislang unbekannte Person in Brand gesteckt. Die Höhe des Gesamtschadens kann nach derzeitigem ...
POL-IGB: Zeugenaufruf nach Unfall auf der BAB 6 in Höhe St. Ingbert
St. Ingbert (ots) - Am 18.05.2022, gegen 06:05 Uhr, ereignete sich auf der BAB 6 kurz hinter der Anschlussstelle St. Ingbert West in Fahrtrichtung Saarbrücken ein Verkehrsunfall zwischen einem weißen Kastenwagen (polnisches Kennzeichen) und einem ...

Blaulicht Saarland

MANFRED MANN´S EARTH BAND - & Special Guest: TEN YEARS AFTER
& Special Guest:
TEN YEARS AFTER
Samstag 18.06.2022

um 20:00 Uhr

Neueste Kommentare

  • Sascha Ruppenthal bei Der neue Thriller „Letzter Ausweg – Amoklauf“ von Bianca Schilsong
  • Nina Lorscheider bei Der neue Thriller „Letzter Ausweg – Amoklauf“ von Bianca Schilsong
  • Stefan Funk bei Der neue Thriller „Letzter Ausweg – Amoklauf“ von Bianca Schilsong
Spreadshop

Austellungen seit

  • So., 8. Mai. 2022
  • Rathausgalerie: „Blaupause“

Wieder erhältlich!

Kommentare

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Kommentar schreiben

Zu diesem Artikel können keine Kommentare mehr abgegeben werden.

  • Redaktion
  • Kontakt
  • Werben
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

St. Ingberter Anzeiger ·
1865–2022

Cookie-Zustimmung verwalten
Um unseren Leserinnen und Lesern ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Bei Zustimmung zu diesen Technologien, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn keine Zustimmung erteilt oder die Zustimmung zurückgezogen wird, können bestimmte Merkmale und Funktionen des St. Ingberter Anzeiger beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}