Foto: Stadt St. Ingbert
Wer nach dem 24. März seine ausgediente Waschmaschine, den Fernseher oder den Kühlschrank loswerden will, muss zum Wertstoffhof. Dort werden die alten Elektro- und Elektronikgeräte angenommen. Das angenehme vorweg: Die bislang übliche Gebühr für die Entsorgung von Kühlgeräten entfällt. Dafür muss das Gerät beim Bauhof im Kastanienweg angeliefert werden.
Der städtische Wertstoffhof nimmt alle ausgedienten Elektrogeräte an. Dazu gehören beispielsweise Wasch- und Spülmaschinen, Trockner, Herde und Öfen, Mikrowellengeräte, Haushaltskleingeräte, Radios, Fernseher, Videorekorder, Kühl- und Gefrierschränke, aber auch alles, was mit dem PC und dessen Peripherie zu tun hat.
Hintergrund der neuen Gesetzgebung ist das erklärte Ziel aller EU-Länder, in den Geräten enthaltene Wertstoffe wieder zu verwenden und Schadstoffe umweltgerecht zu entsorgen.
Dies bedeutet allerdings auch, dass die Männer von der Sperrmüllabfuhr künftig alles stehen lassen müssen, was unter die neuen Elektroschrottbestimmungen fällt. Auch weist die Stadtverwaltung darauf hin, dass Elektrogeräte nicht in die graue Mülltonne gehören.
Der Wertstoffhof im Kastanienweg ist mittwochs von 16 bis 19 Uhr und samstags von 8.30 bis 13 Uhr geöffnet.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.