Übergang in die Rente erst mit 67 – dagegen macht die IG BAU im Bundestagswahlkampf mobil. Fotomontage: Pete Schröppel.
Rund 74.500 Menschen im Saarpfalz-Kreis sind 45 Jahre oder jünger. „Sie trifft die Rente mit 67 voll. Jedenfalls dann, wenn es bei der Rentenreform bleibt. Sicher ist das aber noch nicht“, sagt Heiner Weber. Der Vorsitzende des IG BAU-Bezirksverbandes Saar-Trier sieht noch „eine letzte Chance“ für die Renten-Generation von morgen: „Nach der Bundestagswahl kommt die Rente mit 67 noch einmal auf den Prüfstand.“ Eine Revisionsklausel sehe vor, dass der Bundestag das Heraufsetzen des Renteneintrittsalters von 65 auf 67 Jahre im kommenden Jahr erneut überprüft. „Das ist die einzige Möglichkeit, die Rente mit 67 noch zu kippen“, so Weber.
Die Entscheidung darüber falle in den Wahlkabinen: „Mit unseren beiden Kreuzen bei der Bundestagswahl am 27. September entscheiden wir im Saarpfalz-Kreis also auch über unsere Rente“, sagt Heiner Weber. Für die meisten heimischen Bauarbeiter, Gebäudereinigerinnen, Floristinnen und Gärtner sei klar: „Die ‚Renten-67er’ in der Politik kassieren eine Absage per Stimmzettel. Wir können keinem unsere Stimme geben, der sich für die Rente mit 67 ausspricht – keiner Partei und keinem Kandidaten“, macht der IG BAU-Bezirksverbandsvorsitzende deutlich.
Der Wahltag als „Renten-Bilanztag“. Die IG BAU will der Politik jetzt auf den „Renten-Zahn“ fühlen. Deshalb werden sich Bauarbeiter aus dem Saarpfalz-Kreis am zentralen Renten-Aktionstag Süd-West beteiligen. Er findet am Samstag (20. Juni) in Heidelberg statt – Motto: „Rente muss zum Leben reichen“. Neben Bauarbeitern sind alle Interessierten aus dem Saarpfalz-Kreis eingeladen. „Alle Rentner von heute und ganz besonders die von morgen“, so Heiner Weber. Für ihn steht fest: „Die Rente mit 67 muss vom Tisch. Wir brauchen ein komplett neues Rentensystem, in das alle einzahlen – Arbeiter und Angestellte genauso wie Beamte, Unternehmer, Freiberufler und Politiker.“
Der Renten-Aktionstag startet um 10.00 Uhr auf dem Kornmarkt in der historischen Altstadt von Heidelberg. Geboten wird ein Programm mit politischen Diskussionsrunden und Unterhaltung. Auf dem Podium: Bärbel Feltrini, Mitglied des Bundesvorstandes der IG BAU, Nikolaus Landgraf, der Regionalleiter der IG BAU Baden-Württemberg, Rainer Bliesener, der Vorsitzende des DGB-Bezirks Baden-Württemberg und Andreas Schwarz, der Geschäftsführer der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg. Per Leinwand gibt es zudem Promi-Renten-Botschaften – u.a. von Ex-Arbeitsminister Norbert Blüm und Country-Sänger Gunter Gabriel. Zudem gibt es kostenlos Kultur mit Altstadtrundgang, Besichtigung des Heidelberger Schlosses und des Friedrich-Ebert-Hauses sowie eine Rundfahrt mit einem Solarboot auf dem Neckar.
Der IG BAU-Bezirksverband Saar-Trier organisiert für den Aktionstag einen kostenlosen Bus-Shuttle nach Heidelberg. Anmeldung und Abfahrtszeiten im IG BAU-Mitgliederbüro Saarbrücken (Bahnhofstr. 78, Tel. 0681 – 92 56 30) oder im Mitgliederbüro Trier (Herzogenbuscher Str. 52, Tel. 0651 – 46 04 66).
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.