Man stelle sich einmal vor, es würde sich niemand mehr in einem der rund 300 St. Ingberter Vereine engagieren; es würde niemand mehr still und von der Öffentlichkeit mehr oder weniger unbemerkt seinen Teil zum menschlichen Miteinander beitragen.
Um dieses unersetzliche Engagement stärker ins Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken, schreibt der Stadtverband der Jungen Union St. Ingbert 2009 bereits zum siebten Mal den Heinrich-Henrion-Preis für gemeinnütziges Engagement in St. Ingbert aus. Er wurde erstmals 1997 an Ilse De Guili für ihre Verdienste um den Aufbau der Lebenshilfe St. Ingbert verliehen. 1999 entschied sich die Jury für Winfried Schmelzer, der sich für krebskranke Kinder einsetzt. 2001 wurde er dem Handwerkerverein Oberwürzbach zuerkannt. Die Katholische Frauengemeinschaft Hassel war Preisträger im Jahre 2003, im Jahr 2005 wurde die Schülerlotsin Anja Nohr aus Oberwürzbach ausgezeichnet und 2007 bekamen alle Hilfsorganisationen, die beim Brand der St. Josefskirche geholfen haben, den Preis zuerkannt.
Die Junge Union will mit dem Heinrich-Henrion-Preis Personen oder Vereine ehren, die sich in vorbildlicher Weise für das Gemeinwesen engagieren – in sozialer, wirtschaftlicher oder kultureller Hinsicht. Der Preis wird im Rahmen einer Feierstunde von der Jungen Union am 22. September 2009 verliehen.
Mit der Benennung des Preises nach Heinrich Henrion (1743-1807) soll stellvertretend für die damaligen St. Ingberter Waldstreiter eine Person gewürdigt werden, die sich zu ihrer Zeit unter Einsatz von Eigentum, Freiheit und Leben, für das St. Ingberter Gemeinwohl eingesetzt haben. Zugleich soll mit dem Datum der Preisverleihung an den Jahrestag der Ausrufung der “St. Ingberter Republik” erinnert werden, deren kurzzeitiger Präsident Heinrich Henrion war.
Der Preisträger wird mit einem speziell angefertigten Kunstwerk des St. Ingberter Künstlers Dieter Trost, einer Urkunde und mit einem Geldpreis in Höhe von 200 € ausgezeichnet.
Wir bedanken uns schon jetzt für die freundliche Unterstützung des Heinrich-Henrion-Preises bei Ministerpräsident Peter Müller, Oberbürgermeister Georg Jung, unserem St. Ingberter Landtagsabgeordeten Markus Gestier, sowie Alexander Funk, MdL. Diese Hilfe unterstreicht deren Wertschätzung ehrenamtlichen Engagements.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.