St. Ingberter Anzeiger

Nachrichten

Samstag, 16. Januar 2021 · Nebel  Nebel bei -7 ℃ · Erhöhter Beratungsbedarf im vergangenen Jahr Fahrtkostenübernahme für immobile und eingeschränkte Menschen zu Impfzentren Aktuelle Warnung – Betreten von Eisflächen

Facebook Twitter Instagram RSS Feed
  • Zur Startseite
  • Nachrichten
    • Pressemitteilung zusenden
    • Schlagzeilen
  • Bilder
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung eintragen
    • Ticketshop
    • Kino
    • Baustellen
    • Regelmäßige Termine
  • Blaulicht Saarland
  • Druckerei Demetz
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Nachrichten
  • Heinrich-Henrion-Preis 2009 für gemeinnütziges Engagement in Sankt Ingbert

Nachrichten

Heinrich-Henrion-Preis 2009 für gemeinnütziges Engagement in Sankt Ingbert

06.07.2009 · Nachrichten · Kommentare deaktiviert für Heinrich-Henrion-Preis 2009 für gemeinnütziges Engagement in Sankt Ingbert

Man stelle sich einmal vor, es würde sich niemand mehr in einem der rund 300 St. Ingberter Vereine engagieren; es würde niemand mehr still und von der Öffentlichkeit mehr oder weniger unbemerkt seinen Teil zum menschlichen Miteinander beitragen.

Um dieses unersetzliche Engagement stärker ins Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken, schreibt der Stadtverband der Jungen Union St. Ingbert 2009 bereits zum siebten Mal den Heinrich-Henrion-Preis für gemeinnütziges Engagement in St. Ingbert aus. Er wurde erstmals 1997 an Ilse De Guili für ihre Verdienste um den Aufbau der Lebenshilfe St. Ingbert verliehen. 1999 entschied sich die Jury für Winfried Schmelzer, der sich für krebskranke Kinder einsetzt. 2001 wurde er dem Handwerkerverein Oberwürzbach zuerkannt. Die Katholische Frauengemeinschaft Hassel war Preisträger im Jahre 2003, im Jahr 2005 wurde die Schülerlotsin Anja Nohr aus Oberwürzbach ausgezeichnet und 2007 bekamen alle Hilfsorganisationen, die beim Brand der St. Josefskirche geholfen haben, den Preis zuerkannt.

Die Junge Union will mit dem Heinrich-Henrion-Preis Personen oder Vereine ehren, die sich in vorbildlicher Weise für das Gemeinwesen engagieren – in sozialer, wirtschaftlicher oder kultureller Hinsicht. Der Preis wird im Rahmen einer Feierstunde von der Jungen Union am 22. September 2009 verliehen.
Mit der Benennung des Preises nach Heinrich Henrion (1743-1807) soll stellvertretend für die damaligen St. Ingberter Waldstreiter eine Person gewürdigt werden, die sich zu ihrer Zeit unter Einsatz von Eigentum, Freiheit und Leben, für das St. Ingberter Gemeinwohl eingesetzt haben. Zugleich soll mit dem Datum der Preisverleihung an den Jahrestag der Ausrufung der “St. Ingberter Republik” erinnert werden, deren kurzzeitiger Präsident Heinrich Henrion war.

Der Preisträger wird mit einem speziell angefertigten Kunstwerk des St. Ingberter Künstlers Dieter Trost, einer Urkunde und mit einem Geldpreis in Höhe von 200 € ausgezeichnet.

Wir bedanken uns schon jetzt für die freundliche Unterstützung des Heinrich-Henrion-Preises bei Ministerpräsident Peter Müller, Oberbürgermeister Georg Jung, unserem St. Ingberter Landtagsabgeordeten Markus Gestier, sowie Alexander Funk, MdL. Diese Hilfe unterstreicht deren Wertschätzung ehrenamtlichen Engagements.

  • Facebook
  • WhatsApp
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pocket
Älter
MEMBRAN ist HEADLINER
Neuer
SHG KIKI - Letzter Sporttreff Kegeln vor den Sommerferien

Ein Kaffee für's Team

Spenden

Werbung

Im St. Ingberter Anzeiger werben

Tag-Übersicht

  • St. Ingbert
  • Vermischtes
  • Freizeit
  • Region
  • Veranstaltung
  • Saarpfalz-Kreis
  • Sport
  • Polizei
  • Kommunalpolitik
  • Polizeibericht
  • Kinder
  • Kultur
  • Jugend
  • Bildung
  • 1. FC Saarbrücken
  • Gesundheit
  • Feuerwehr
  • SV Elversberg
  • Stadtteile
  • Verbraucherzentrale
  • Kurse
  • Politik
  • Rohrbach
  • SPD
  • Wirtschaft
  • Energieberatung
  • Biosphären-VHS
  • Fußball
  • CDU
  • Kinowerkstatt St. Ingbert

Wetter in St. Ingbert

Nebel
Nebel

Temperatur -9 bis -6 ℃
Regenwahrscheinlichkeit 0 Prozent
Windstärke 3 km/h

Mehr auf Wetter.com

Polizei St. Ingbert

POL-IGB: Fahranfänger driftet auf glatter Fahrbahn und kollidiert mit geparktem Pkw in Rohrbach
St. Ingbert-Rohrbach (ots) - Am späten Abend des 14.01.2021 kam es gegen 23:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der Oberen Kaiserstraße in Rohrbach, auf Höhe der St. Ingberter Flurstraße. Hierbei verlor ein 20-jähriger ...
POL-IGB: Versuchter Einbruch in eine Gaststätte in der Poststraße in St.Ingbert
St. Ingbert (ots) - Am frühen Morgen des 15.01.2021, kam es gegen 00:40 Uhr zu einem versuchten Einbruchsdiebstahl in eine Gaststätte in der Poststraße, unweit der Rickertstraße, in St. Ingbert. Dabei versuchte ein bislang unbekannter Täter in ...
POL-IGB: Unfall im Begegnungsverkehr mit flüchtigem PKW.
St. Ingbert (ots) - Am 14.01.2021 kam es gegen 21:35 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Saarbrücker Straße, in Höhe einer Bushaltestelle unweit der Drahtwerke. Im Begegnungsverkehr soll ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit einem ...
POL-IGB: Schneefallbedingt viele liegengebliebene Fahrzeuge und Verkehrsunfälle in St. Ingbert
St. Ingbert-Mitte, Rohrbach, Rentrisch (ots) - Im Dienstgebiet der PI St. Ingbert kam es am 12.01.2021 in der Zeit zwischen 7 Uhr und 11:30 Uhr zu mehreren schneefallbedingten Ersuchen. Schwerpunkte waren dabei die Hauptverkehrsadern und die A6, in ...
POL-IGB: Aufbohren von zwei LKW-Kraftstofftanks mit anschließender Entwendung von Dieselkraftstoff auf dem Mitfahrerparkplatz in der Südstraße in St. Ingbert
St. Ingbert, Südstraße (ots) - In der Tatzeit vom 23.12.2020, 17:00 bis 04.01.2021, 05:50 Uhr wurden auf dem, an der Südstraße in St. Ingbert gelegenen Mitfahrerparkplatz, zwei Lkw durch bislang unbekannten Täter angegangen. Dabei wurden die ...

Blaulicht Saarland

Manfred Manns Earth Band. Special Guest Ten Years After

Neueste Kommentare

  • Charly bei Impfstrategie des Saarlandes vereint stützen
  • Anja bei St. Ingbert: Neuinfektionen an Schulen und bei einer Wohngruppe der Lebenshilfe
  • Jürgen Berthold bei Stadtgeschichte im Fokus

Austellungen

    Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Kommentare

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Kommentar schreiben

Zu diesem Artikel können keine Kommentare mehr abgegeben werden.

  • Redaktion
  • Kontakt
  • Werben
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

St. Ingberter Anzeiger ·
1865–2021