Am Sonntag, dem 12.07.2009, veranstaltet das Rheinland-Pfälzische Freilichtmuseum in Bad Sobernheim an der Nahe von 11.00 bis 18.00 Uhr seinen großen Töpfermarkt.
Lehm und Ton waren und sind nicht nur natürliche, sondern auch äußerst vielseitige Werkstoffe. Die Verwendungsmöglichkeiten in Vergangenheit und Gegenwart reichen vom kostengünstigen Rohstoff für Keramik, über den Einsatz als Baumaterial bis hin zum Heilmittel, beispielsweise für die in Bad Sobernheim bis heute erfolgreich angewendete Therapie nach “Lehmpastor” Emanuel Felke.
Auf dem großen Töpfermarkt werden Töpfer aus Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen ihre Waren – von der einfachen Gebrauchskeramik bis hin zu anspruchsvollem Kunsthandwerk – anbieten.
Damit sich die jüngsten Museumsbesucher nicht langweilen, wenn die Eltern nach ihren Lieblingsstücken stöbern, gibt es für Kinder Gelegenheit, sich selbst mit Lehm und Ton im wahrsten Sinn des Wortes zu befassen. Beispielsweise können die kleinen Besucher Lehm und andere Materialien auf dem mobilen Barfußpfad ertasten. Daher schmutzunempfindliche Kleidung nicht vergessen!
Als Mitbringsel für zu Hause empfiehlt sich – natürlich neben den diversen Tonwaren – frisch gebackenes Brot, Brötchen und Kuchen aus dem Back- und Rathaus Hasselbach oder Wurstwaren aus der historischen Metzgerei Wöllstein.
Weitere Informationen unter Tel.: 06751/3840 oder www.freilichtmuseum-rlp.de.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.