Jungimker bei ihrem ersten Umgang mit Bienen im Grundkurs 2005 am Haus Lochfeld.
Der Kurs geht über das gesamte Bienenjahr und zeigt an den am Haus Lochfeld vorhandenen Bienenvölkern in Theorie und Praxis die wichtigsten Grundtechniken der modernen Imkerei.
Der Kurs wird organisiert in Zusammenarbeit mit dem Kreisverband der Imker im Saarpfalz-Kreis, der Kreisverwaltung, der Kreisvolkshochschule und dem Kulturlandschaftszentrum Haus Lochfeld des Zweckverbandes „Saar-Blies-Gau/Auf der Lohe“.
Im Jahr 2005 haben 47 Teilnehmer mit großem Engagement und Freude die Grundkurseinheiten besucht. Davon sind einige Neumitglieder in den örtlichen Imkervereinen des Saarpfalz- Kreises geworden. Daher wird das Ausbildungsangebot für Jungimker vom Umweltdezernenten des Saarpfalz- Kreises Dr. Gerhard Mörsch als eine wichtige und erfolgreiche Förderung des Imkernachwuchses auch in den Imkervereinen angesehen. Zudem hat das Kulturlandschaftszentrum Haus Lochfeld einigen Jungimkern das Angebot gemacht Ihre Jungvölker in den ersten Monaten auf dem Gelände des Hauses Lochfeld aufzustellen und die dortige Infrastruktur mit Schleuderraum zu nutzen bis zu Hause alle Vorbereitungen für die Jungimkerei getroffen sind. Das Angebot wurde rege angenommen. Parallel flankiert der Saarpfalz- Kreis das Bildungsangebot mit einer Förderung für Jungimker. Diese bekommen, wenn sie Mitglied in einem örtlichen Verein geworden sind, einen Zuschuss für die Teilnahme an Ausbildungskursen oder Schulungen sowie für größere Erstanschaffungen. Der Grundkurs wird dabei zu 100 Prozent gefördert.
Abruf von Informationen und Anmeldung zu dem Kursangebot bitte unter der Telefonnummer 06841/104-409 bei Frau Hepp von der Kreisverwaltung in Homburg (Saar).
Frau Hepp nimmt auch Anmeldungen für einen Aufbaukurs Imkerei an, der sich an Imker mit entsprechendem Grundwissen wendet, die Ihr Wissen weiter vertiefen oder verbessern wollen.
Referenten aller Kurse sind der Imker Hans-Werner Krick aus St. Ingbert sowie der Imkermeister und Biolandimker Tilmann Wenzel aus Ballweiler.
Kurstermine für den noch freien Grundkurs Imkerei wären jeweils montags, 17 bis 20 Uhr: 13.02./27.03./17.04./02.05./15.05./12.06./03.07./04.09./09.10. 2006 plus Ausweichtermin
Ort: Kulturlandschaftszentrum Lochfeld, Mandelbachtal-Wittersheim
Teilnehmerbegrenzung: 12 Teilnehmer
Kursgebühr: 80,00 Euro/Teilnehmer
Kursinhalt (auszugsweise): Biologie der Biene, Festlegung der Völkerzahl, Bienenrecht, Maßnahmen zur Auswinterung, Steuerung der Völkerentwicklung, Schwarmkontrolle, Ablegerbildung, Honigkunde, Einwinterung, Varroa-Behandlung, Winterarbeiten
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.