Preise scheinen für ihn ganz alltäglich zu sein. Denn seit seinem zehnten Lebensjahr erhält Christian Kim Sitzmann regelmäßig Auszeichnungen bei Musikwettbewerben. Ein Wunderkind also? Der mittlerweile 19-jährige Geiger würde sich gegen eine solche Bezeichnung sicherlich zur Wehr setzen.
Bereits im vergangenen Jahr durften die Zuhörer Christian Kim Sitzmann und das Sinfonieorchester des Landkreises Kaiserslautern auf der Bühne der Stadthalle erleben. Die Resonanz war so positiv, dass der Lions-Club St. Ingbert dieses Ensemble wieder zu einem Konzert eingeladen hat, dessen Erlös komplett den sozialen und pädagogischen Projekten der „Löwen“ zugute kommt.
Unter der Leitung des englischen Dirigenten James Lowe wird das Ensemble aus der Westpfalz ein interessantes Programm zu Gehör bringen. Den Auftakt macht Peter Tschaikowskys Fantasie-Ouvertüre zu Shakespeares „Romeo und Julia“. Im Anschluss dann unter Einsatz von Christian Kim Sitzmann als Solist Wolfgang Amadeus Mozarts „Konzert für Violine und Orchester G-Dur“, KV 216. Johann Svendsens. „Sinfonie Nr. 2 in B-Dur op.15“ setzt das Programm nach der Pause fort. Den krönenden Abschluss findet der Abend mit Franz Waxmans „Carmen-Fantasie nach Themen der Oper von Bizet für Violine und Orchester“, wobei man den talentierten jungen Geiger zum zweiten Mal auf der Bühne erleben kann.
Karten zum Konzert mit Christian Kim Sitzmann und dem Sinfonieorchester des Landkreises Kaiserslautern am Samstag, 13. Mai, 19 Uhr in der Stadthalle St. Ingbert kosten im Vorverkauf 18 Euro, für Schüler, Studierende und Jugendliche unter 18 Jahren 5 Euro. Kartenverkauf bei allen ProTicket-Vorverkaufsstellen, im Internet unter www.proticket.de oder bei der ProTicket-Kartenhotline 01803/776842 (9 Ct pro Minute). Karten auch bei SR am Markt in Saarbrücken und im Museum Sankt Ingbert, Telefon 06894/13-352.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.