Bereits zum 9. Mal veranstaltet das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH und mit Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung RLP die 9. Solartagung am 11. und 12. September 2013.
Die Landes- und Bundesziele in Bezug auf die Energiewende stehen fest. Bis zum Jahr 2020 hat sich die rheinland-pfälzische Landesregierung das Ziel gesetzt, die Stromerzeugung aus Photovoltaik auf 2 TWh zu erhöhen und zudem den landesweiten Stromverbrauch bis zum Jahr 2030 komplett über Erneuerbare Energien abzudecken.
Um die anspruchsvollen energiepolitischen Ziele der Landesregierung erreichen zu können, ist der ungebremste Zubau innovativer Umwelttechnologien erforderlich. Zahlreiche Regionen erfahren bereits eine Ausbaudynamik, die weitere Möglichkeiten von „best practice to next practice“ eröffnet.
Auch wenn derzeit eine Gewitterfront am deutschen Solarmarkt mit den Insolvenzen von Q-Cells, Centrotherm, Conergy, der Schräglage bei Solarworld und den bereits erfolgten oder geplanten Rückzügen aus der Solarbranche bei Bosch, Siemens, Schott und Juwi aufzieht, bleibt die Stromerzeugung aus Photovoltaik ein wesentlicher Bestandteil des Energiemix‘ – mit weiter zunehmender Tendenz in künftigen Versorgungsszenarien.
Die Solartagung liefert Denkanstöße zur Forschung und für die Praxis. Gleichzeitig gibt sie einen breiten Überblick über ausgewählte Produkte und aktuelle Entwicklungen, sowie innovative Technologien und Dienstleistungen. Darüber hinaus möchten wir mit den Vorträgen und der tagungsbegleitenden Fachausstellung Impulse zur weiteren Entwicklung der Solartechnologien beitragen.
Gerne möchten wir Sie noch auf unsere weiteren Veranstaltungen im Jahr 2013 hinweisen und herzlich dazu einladen:
1. Fachtagung: Null-Emission Gewerbegebiete 19.09.2013
3. Elektromobilitäts-Tagung 02.10.2013
1. Fachtagung: Fundraising 29.10.2013
4. Kreislaufwirtschaftskonferenz 06.11.2013
13. Biomasse-Tagung 12./13.11.2013
Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte unserer Internetseite www.stoffstrom.org/veranstaltungen .
Wir freuen uns, Sie auf der 9. Solartagung und den anderen Fachveranstaltungen am Umwelt-Campus Birkenfeld im neuen Kommunikationsgebäude begrüßen zu dürfen.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.