Durch aufmerksame Bürger wurde der Polizei St. Ingbert am 11.02.2013 um 13:10 Uhr mitgeteilt, dass im Wohngebiet zwischen Gehnbachstraße und Oberer Rischbachstraße in St. Ingbert verdächtige Personen unterwegs seien, die nicht nur an den Häusern bettelten, sondern auch noch auf den Grundstücken herumlaufen würden.
Durch direkt entsandte Streifenkommandos konnten letztendlich 2 männliche rumänische Staatsangehörige ermittelt werden, bei denen ein Zettel sichergestellt wurde, auf dem um eine Spende nach einem Hochwasser in Rumänien gebeten wird, was erfahrungsgemäß nicht der Fall und somit eine Lüge gewesen sein dürfte.
Weitere Ermittlungen ergaben, dass zumindest eine 96jährige Anwohnerin durch eine weitere frei erfundendene Geschichte einer zu der Gruppe gehörigen Rumänin zur Zahlung von 10 Euro bewegt wurde.
Nach Erstattung einer Strafanzeige wegen Verdacht des Diebstahls wurden die beiden Männer erkennungsdienstlich behandelt, DNA-Proben abgenommen, danach wurden sie auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Saarbrücken auf freien Fuß gesetzt.
Die Polizei bittet, wie auch in diesem Fall geschehen, die Bürger um sofortige Mitteilung verdächtiger Sachverhalte.
Außerdem sollten sich weitere Geschädigte bei der Polizeiinspektion St. Ingbert melden.
Im übrigen handelt es sich bei den bettelnden Personen regelmässig um Angehörige organisierter Gruppen, die in wechselnder Besetzung täglich neue Ort im Saarland und dem Bundesgebiet ansteuern.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.