Nachrichten

Montag, 29. Mai 2023 · sonnig  sonnig bei 17 ℃ · CDU-Ortsverband Hassel: Sommerfest Sinnlos in Finnland: „Die Geschichte vom Holzfäller“ – auch in finnisch ! St. Ingbert entdecken und genießen!

Facebook Twitter Instagram RSS Feed

Ab 1. Juli mehr Kontrolle für besseres Biogut in der Biotonne

Das saarländische Biogut, das über die Biotonne gesammelt wird, ist ein Wertstoff, aus dem Kompost und Energie gewonnen wird. Damit die Verarbeitung gut gelingt, muss das Biogut frei von störenden Materialien sein. Aktuell sind jedoch

in den saarländischen Biotonnen immer noch viele Dinge enthalten, die dort nicht hineingehören.

Zu viele Störstoffe, vor allem Bioplastik
Dazu gehören insbesondere Metall, Glas und Plastik und hier sind aufgrund ihrer Häufigkeit vor allem Biofolien-Müllbeutel zu nennen, die – anders, als der Name es unterstellt – nicht für eine Mitverarbeitung geeignet sind. All‘ diese Materialien verursachen insgesamt hohe Kosten beim Aussortieren wie auch in der Entsorgung und erschweren oder verhindern sogar die Verwertung des Biogutes.

Bessere Kontrolle
Um mehr Kontrolle über das in der Biotonne gesammelte Material zu haben, lässt der Entsorgungsverband Saar ab dem 1. Juli Müllfahrzeuge mit Detekti-onssystemen einsetzen. Vor und während der Leerung fotografiert das Sys-tem den Inhalt der Tonne und scannt automatisch nach Materialien, die nicht in die Biotonne gehören. Das Kontrollsystem erkennt die falsche Befüllung der Biotonne mit Hilfe künstlicher Intelligenz und dokumentiert sie mit Fotos. Die Zuordnung erfolgt über einen Chip, der am Behälter angebracht ist.
Bereits seit einigen Jahren werden Biotonnen, in denen vor der Leerung Stör-stoffe entdeckt werden, nicht geleert. Es wird ein Aufkleber mit einem Hinweis auf die falsche Befüllung angebracht. Nach Entfernung der nicht zugelassenen Abfälle kann die Biotonne bei der nächsten regulären Leerung wieder bereitgestellt oder ohne Nachsortierung als Restabfalltonne zum entsprechen-den Entsorgungspreis entleert werden.

Die neue Technik sorgt jetzt zusätzlich dafür, dass auch während der Leerung störende Stoffe entdeckt werden können. Wenn es zu besonders schwerwie-genden Verstößen kommt, kann ein Bußgeldverfahren eingeleitet werden, da es sich laut EVS-Abfallwirtschaftssatzung um eine Ordnungswidrigkeit handelt.

Viele Fragen und Antworten rund um das neue Kontrollsystem, das bei der Biotonne eingesetzt wird, gibt es unter www.evs.de.

Ein Kaffee für's Team

PER PAYPAL SPENDEN – DANKE!

Werbung

Im St. Ingberter Anzeiger werben

beliebte Tags

Kommentare

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Kommentar schreiben

Bitte lesen Sie sich die Netiquette für unseren Kommentarbereich durch, bevor Sie einen Beitrag verfassen. Vielen Dank!

St. Ingberter Anzeiger ·
1865–2023