Nachrichten

Dienstag, 6. Juni 2023 · leicht bewölkt  leicht bewölkt bei 18 ℃ · Stadtbücherei für Kinder Feuerwehr warnt vor Wald- und Wiesenbrandgefahr DJK Sportgemeinschaft startet in neue Sportabzeichen-Saison

Facebook Twitter Instagram RSS Feed

Archäologie und Biosphäre – Aktionstag am 15. September 2013

Der Aktionstag am Sonntag, dem 15. September 2013, bietet von 10 bis 18 Uhr für die ganze Familie interessante Entdeckerangebote zwischen dem Römermuseum Schwarzenacker und dem Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim. Schon unsere Vorfahren wussten wo es schön ist und haben sich nicht ohne Grund im schönen Bliestal mit seiner einzigartigen Natur niedergelassen.

 

Beide Einrichtungen können an diesem Tag gratis besucht werden, und die angebotenen Führungen sind ebenfalls kostenfrei. Gemäß dem Motto „Archäologie und Biosphäre“ erhalten die Besucher neben den historischen Einblicken auch Einsichten in die Flora und Fauna rund um die beiden Museen und das Bliestal. Über den ganzen Tag verteilt, werden von den Natur- und Landschaftsführern des Biosphärenreservates Bliesgau verschiedene Wanderungen und Radtouren angeboten.

Beide Museen sind durch den Bliestal Freizeitweg und die Buslinie 501 verbunden. Für diejenigen, die gerne aktiv mit dem Drahtesel unterwegs sind, wird zum Beispiel eine Radtour zur Kultur und Natur vom Römermuseum Schwarzenacker zum Europäischen Kulturpark mit den beiden Natur- und Landschaftsführerinnen Heike Welker und Andrea Lippmann auf dem Bliestal-Freizeitweg angeboten.

Start ist um 10:30 Uhr am Eingang des Römermuseums. Um 14:30 Uhr wird die Tour in umgekehrter Richtung ab dem Infozentrum in Reinheim durchgeführt. Für diejenigen, die lieber zu Fuß unterwegs sind, werden ab Römermuseum und Kulturpark auch geführte Wanderungen angeboten, so zum Beispiel um 10:45 Uhr mit dem Natur- und Landschaftsführer Peter Hartmann vom Römermuseum über die Schlangenhöhlen zur Bliesgau Öl- und Senfmühle auf dem Berghof.

Vom Europäischen Kulturpark startet um 10:30 Uhr ebenfalls eine zweistündige Wanderung zum Homerich mit Walter Derlarber, eine Zeitreise zum schönsten Panorama des Bliesgau. Im Europäischen Kulturpark selbst ist eine interessante Flora und Fauna beheimatet. Aus diesem Grund können Interessierte jeweils um 11, 14 und 16 Uhr an einer naturkundlich-archäologischen Führung mit Natur- und Landschaftsführerin Teresa Feld und dem Archäologen Andreas Stinsky teilnehmen.

Natürlich kommt an diesem Tag auch die Archäologie nicht zu kurz. Das Römermuseum Schwarzenacker bietet unter dem Motto „Archäologieerlebnis für die ganze Familie“ von 10 bis 18 Uhr folgende Aktionen an: römische Händler, Handwerker, Soldaten und Familien beleben und informieren über den römischen Vicus. Ein Kinderprogramm mit Handwerk und Spielen wird ebenfalls angeboten und um 14 Uhr präsentiert Eric Farries Schmuckrepliken von originalen Funden aus Schwarzenacker.

Das Angebot wird abgerundet durch Führungen im Freilichtmuseum und in der Galerie des Edelhauses sowie einem umfangreichen lukullischen Angebot mit römischen Spezialitäten. Der  Europäische Kulturpark Bliesbruck-Reinheim bietet von 10 bis 18 Uhr eine Mitmachaktion für Kinder an. Hierzu gehören u.a. ein Quiz und Infos zum Thema Natur und Biosphäre im Maison Jean Schaub Infozentrum, die Gestaltung eines eigenen keltischen Amuletts oder eine nicht alltägliche kulinarische Reise durch die gallo römische Küche in der Taverne. Besucher, die sich für die jüngere Geschichte des Barock im Bliesgau interessieren, können um 15:15 Uhr an einer Stadtführung mit Siegfried Heß durch die barocke Altstadt von Blieskastel ab Paradeplatz teilnehmen. Eine Anmeldung zu den Führungen ist nicht notwendig.

Für die kostengünstige und umweltfreundliche Anreise empfiehlt sich das Freizeitticket Saarpfalz-Kreis für 6,– €, das Sa. /So. in allen Bussen innerhalb des Saarpfalz-Kreises einen Tag lang für 5 Personen gilt. Weitere Auskünfte erteilt hierzu die Mobilitätszentrale Saarpfalz-Kreis, Telefon: 06894/13-123. Zu verschiedenen Zeiten werden in der Buslinie 501von Schwarzenacker bis nach Reinheim die beiden Natur- und Landschaftsführer Peter Hartmann und Siegfried Heß mitfahren und die Fahrgäste über die Besonderheiten des Biosphärenreservates Bliesgau informieren.

Der Informationsflyer zum Aktionstag kann bei der  Saarpfalz-Touristik, Paradeplatz 4, 66440 Blieskastel, Tel. 06841/1047174, E-Mail: touristik@saarpfalz-kreis.de bestellt oder im Internet unter www.saarpfalz-touristik.de unter der Rubrik Broschüren heruntergeladen werden.

PM: Saarpfalz-Touristik

Ein Kaffee für's Team

PER PAYPAL SPENDEN – DANKE!

Werbung

Im St. Ingberter Anzeiger werben

beliebte Tags

Kommentare

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Kommentar schreiben

Zu diesem Artikel können keine Kommentare mehr abgegeben werden.

St. Ingberter Anzeiger ·
1865–2023