Der Negativ-Trend sollte beim Spiel in Offenbach gestoppt werden. Letztendlich sorgte die 0:2-
Niederlage aber dafür, dass die Blau-Schwarzen noch ein Stück tiefer in die Krise rutschten.
„Ich kann nicht nachvollziehen, warum einige erst in der zweiten Halbzeit aufwachen und den
Kampf annehmen. Wir haben dem Verein und den Fans gegenüber eine große Verantwortung.
Dessen muss sich jeder bewusst sein“, so Trainer Jürgen Luginger. Nicht nur er war aufgrund
der gezeigten Leistung angefressen, auch die mitgereisten Anhänger machten ihrem Unmut
über die aktuelle Situation lautstark Luft. „Es ist verständlich, dass die Fans sauer sind. Es liegt
an uns, sie wieder hinter uns zu bringen. Und das geht nur, wenn wir den Kampf auf dem Platz
über 90 Minuten annehmen“, so Luginger weiter. Genau das und nichts anderes will der Trainer
am Mittwoch in der Partie gegen Arminia Bielefeld von seinem Team sehen. „Wir befinden uns
im Kampf um den Klassenerhalt, da darf man sich einfach keine Aussetzer erlauben. Und
davon gab es in Offenbach zu viele. An diesem Punkt haben wir den Hebel jetzt erneut
angesetzt und den Spielern eingeimpft, dass wir uns nur aus dieser Lage befreien können,
wenn alle hochkonzentriert zu Werke gehen und für den Verein, die Fans und sich selbst
kämpfen“, so Luginger abschließend. Der Anpfiff im Ludwigsparkstadion erfolgt um 19 Uhr.
Eggert kommt nach Gelbsperre zurück
Mit Christian Eggert, der in Offenbach eine Gelbsperre absitzen musste, steht dann auch die
defensive Schaltzentrale wieder zur Verfügung. Zudem lichtet sich auch das Verletzten-Lazarett
immer weiter. Neben Tim Kruse und Markus Hayer, auf die Luginger in dieser Spielzeit nicht
mehr zurückgreifen kann, fehlt aktuell nur Marcel Sökler. Der Sommerneuzugang ist nach einer
Schambeinentzündung aber bereits auf einem sehr guten Weg und wird bei weiterhin gutem
Verlauf in naher Zukunft wieder ins Training einsteigen können. Ein Fragezeichen steht aktuell
noch hinter dem Einsatz von Kevin Maek, der sich in Offenbach nicht nur eine Platzwunde
zuzog, sondern auch einen Schlag aufs Sprunggelenk abbekam.
Fanradio ab 18:40 Uhr „ON AIR“
Für alle Fans, die nicht vor Ort sein können, wird die Partie im FCS-Fanradio übertragen. Ab
18:40 Uhr gibt es alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse
auf dem Platz.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.