Nachrichten

Dienstag, 6. Juni 2023 · leicht bewölkt  leicht bewölkt bei 17 ℃ · Stadtbücherei für Kinder Feuerwehr warnt vor Wald- und Wiesenbrandgefahr DJK Sportgemeinschaft startet in neue Sportabzeichen-Saison

Facebook Twitter Instagram RSS Feed

Auf Glockner folgt Kreuels

War in den letzten Wochen in der Öffentlichkeit noch eine gewisse Unruhe in Sachen Kaderplanung zu vernehmen, dürften spätestens in den letzten Tagen klar geworden sein, dass Trainer Jürgen Luginger und Vizepräsident Harald Ebertz ganz gezielt eine schlagkräftige Truppe für die kommende Saison zusammenstellen. Mit Philipp Kreuels konnte heute ein weiterer torgefährlicher Offensivspieler bis zum 30. Juni 2015 an den FCS gebunden werden.

Seine ersten Schritte machte Kreuels in den Nachwuchsteams von Fortuna Düsseldorf und Rot-Weiß Essen und lernte dort offensichtlich genau, wo das Tor steht. Bei insgesamt 213 Pflichtspieleinsätzen gelangen dem Mittelfeldspieler satte 53 Tore. Eine Vielzahl seiner Spiele absolvierte der 28-jährige dabei für die zweite Mannschaft des VfL Wolfsburg, der er sich nach zwei Spielzeiten bei RWE im Juni 2005 anschloss. Zur jüngst abgelaufenen Saison wagte der gebürtige Düsseldorfer dann den Schritt zum SV Babelsberg in die 3. Liga und schlug voll ein.

In seinem Premierenjahr stehen nach 31 Partien sieben Tore und drei Vorlagen in der Bilanz. Nicht nur diese Quote machte den 1. FC Saarbrücken auf ihn aufmerksam „Wir freuen uns sehr, dass wir auch Philipp vom FCS überzeugen konnten und er jetzt für uns aufläuft. Er bringt fußballerisch einiges mit und geht auch kämpferisch voran. Eine seiner Stärken ist aber ganz klar der Zug zum Tor. Gerade in diesem Bereich hatten wir Nachholbedarf, da hat uns in der letzten Saison teilweise etwas die Kaltschnäuzigkeit im Abschluss gefehlt“, so Luginger.

Ein Kaffee für's Team

PER PAYPAL SPENDEN – DANKE!

Werbung

Im St. Ingberter Anzeiger werben

beliebte Tags

Kommentare

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Kommentar schreiben

Zu diesem Artikel können keine Kommentare mehr abgegeben werden.

St. Ingberter Anzeiger ·
1865–2023