Nachrichten

Freitag, 25. August 2023 · leichtes Gewitter  leichtes Gewitter bei 20 ℃ · Auf Wiedersehen? Kfz-Meisterprüfung am BBZ St. Ingbert Wir machen Betriebsferien!

Facebook Twitter Instagram RSS Feed

Auftakt zu Jugend forscht 2014: „Verwirkliche Deine Idee!“

Unter dem Motto „Verwirkliche Deine Idee!“ startet die 49. Runde von Jugend forscht. Ab sofort können sich Jugendliche mit Freude und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik wieder bei Deutschlands bekanntestem Wettbewerb für Nachwuchsforscherinnen und Forscher anmelden.

Thyssen-Krupp fördert den Wettbewerb auf regionaler Ebene in Nordrhein-Westfalen und im Saarland. „Wir sind schon lange Partner von Jugend forscht“, erklärt Technologiechef Dr. Reinhold Achatz. „Nicht nur für uns als Tech-nologiekonzern ist es wichtig, dass sich junge Menschen für Naturwissenschaft und Technik begeistern. Unsere Gesellschaft braucht talentierte Wissenschaftler, Ingenieure und Techniker, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.“

Wer tausend Ideen im Kopf hat und auf der Suche nach neuen Herausforderungen ist, wer leidenschaftlich gern erfindet und experimentiert, für den ist Jugend forscht genau das Richtige. Die Anmeldung für die neue Runde ist bis 30. November 2013 möglich. Die Teilnahmebedingungen, das Formular zur Onlineanmeldung, weitere Informationen und das aktuelle Jugend forscht Plakat zum Download gibt es unter www.jugend-forscht.de im Internet.

Beim Wettbewerb gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist aber, dass es sich einem der sieben Jugend forscht Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik stehen zur Auswahl.

Für die Anmeldung im Internet reichen zunächst das Thema und eine kurze Beschreibung des Projekts. Im Januar 2014 müssen die Teilnehmer eine schriftliche Ausarbeitung einreichen. Ab Februar finden dann bun-desweit die Regionalwettbewerbe statt. Wer hier gewinnt, tritt auf Landesebene an. Dort qualifizieren sich die Besten für das Bundesfinale im Mai. Auf allen drei Wettbewerbsebenen werden Geld- und Sachpreise im Ge-samtwert von rund einer Million Euro vergeben.

„Auch in der 49. Runde erwarten wir wieder eine große Beteiligung“, sagt Dr. Sven Baszio, Geschäftsführen-der Vorstand der Stiftung Jugend forscht e. V. „Unser Wettbewerb ermöglicht es jungen Menschen, neugierig und kreativ zu sein, sich auszuprobieren und die eigenen Fähigkeiten zu entfalten. Jugendliche, die erfolgreich teilnehmen, verfügen über einen besonderen Befähigungsnachweis in ihrem Lebenslauf.“

Der ThyssenKrupp Konzern hat die Patenschaft für drei Regionalwettbewerbe in Nordrhein-Westfalen und im Saarland übernommen:
Der Regionalwettbewerb Dortmund findet am 25. Februar 2014 im Hause der DASA Arbeitswelt Ausstellung statt.

Ausgerichtet wird er von der ThyssenKrupp AG und der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.

Ansprechpartnerin ist Dr. Christiane Wanzeck, Telefon:
0201-844-3 60 22; E-Mail: christiane.wanzeck@thyssenkrupp.com).

 

PM: Bernd Overmaat

Ein Kaffee für's Team

PER PAYPAL SPENDEN – DANKE!

Werbung

Im St. Ingberter Anzeiger werben

beliebte Tags

Kommentare

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Kommentar schreiben

Zu diesem Artikel können keine Kommentare mehr abgegeben werden.

St. Ingberter Anzeiger ·
1865–2023