Zu den Anfängen des Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseums und des Freundeskreises des Freilichtmuseums hat der wissenschaftliche Volontär Holger Krebs eine Ausstellung konzipiert. Informationstafeln, verschiedene Ausstellungsstücke, Kurzfilme und Fotos zeigen die Grundsteinlegungen der Häuser, die Arbeit des Freundeskreises und aktuelle Ereignisse.
In diesem Jahr gibt es zwei Jubiläen im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum: Der Freundeskreis Freilichtmuseum e.V. besteht seit nunmehr 40 Jahren und seit 25 Jahren ist das Freilichtmuseum für Besucher zugänglich. Am 19. Juni 1973 wurde der Freundeskreis des Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseums ins Leben gerufen. Seit mittlerweile vier Jahrzehnten unterstützen die knapp 900 Mitglieder des Vereins das Freilichtmuseum in vielen Bereichen. Ob beim Wiederaufbau von historischen Gebäuden, der Landschaftspflege, bei Veranstaltungen oder vielen weiteren Gelegenheiten, immer wieder ist auf den unermüdlichen Einsatz der ehrenamtlich Tätigen Museumsfreunde Verlass. Federführend war der Freundeskreis auch bei der Gründung des Freilichtmuseums beteiligt. In den frühen 1970er Jahren gab es die ersten Bestrebungen, ein Freilichtmuseum in Bad Sobernheim zu errichten. Am 7. Mai 1988 konnten dann die ersten Besucher die nach historischerem Vorbild aufgebauten Häuser besichtigen. Diese Entwicklungsabschnitte werden durch die interessanten und informativen Ausstellungsobjekte und -tafeln im Hofgebäude von Haus Neuburg anschaulich präsentiert.
Weitere Informationen gibt es unter Tel.: 06751/3840 und www.freilichtmuseum-rlp.de.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.