„Lip care meets mechatronics“ und „Mensch und Roboter – das Dreamteam!“ sind nur zwei der acht Workshops, in denen Schülerinnen am 24. September 2022 von 10 bis 16 Uhr im Quartier Eurobahnhof Saarbrücken ihr handwerklich-technisches Geschick testen können.
Zudem lernen sie mögliche Berufs- und Lebenswege kennen und erfahren etwas über Chancen und Herausforderungen in der Branche aus erster Hand. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Drei Unternehmen der saarländischen Metall- und Elektroindustrie sind am Aktionstag „Für Technik begeistern“ vertreten: In einem Projekt der Firma Robert Bosch setzen die Schülerinnen elektropneumatische Systeme in Gang. Einen Einblick in die Getriebe-Anwendungsentwicklung und das neue Ausbildungszentrum in Saarbrücken gewährt ihnen ZF. Durch Löten, Montieren, Konstruieren und Verpacken lernen die Teilnehmerinnen den Herstellungsprozess eines LED-Würfels bei Hydac kennen. Wissenswertes über Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsbilder in der Metall- und Elektroindustrie im Allgemeinen bietet der M+E-InfoTruck.
Am Aktionstag wird auch experimentiert. Mit Wissenschaftler*innen der Bereiche Sensorik und Aktorik sowie Robotik des Forschungszentrums ZeMA erleben die Teilnehmerinnen, wie Roboter von der Natur lernen und Biologie studieren und wie Menschen mit ihnen gemeinsam Aufgaben lösen. In der Wissenswerkstatt steigt die Spannung, während versucht wird, ein Werkstück zum Leuchten zu bringen. Im Schülerlabor Advanced Materials der Saar-Uni machen sich die Schülerinnen auf die Suche nach Gold in Smartphones. Hier erfahren sie, wie sie einen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz leisten können. Alle selbst hergestellten Werkstücke dürfen mitgenommen werden.
Der Aktionstag findet im Auftrag des Verbands der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes statt. Teilnehmen können Schülerinnen aller saarländischen Schulen oder mit Wohnort im Saarland ab 14 Jahren – auch ohne Vorkenntnisse. Die Teilnahme inkl. Urkunde, Mittagessen und Getränke ist kostenlos. Zudem wird ein Gutschein für Laserground Saarbrücken verlost. Die Anzahl der Plätze ist limitiert. Programm und Anmeldung: alwis-saarland.de/aktionstag, Tel.: 0681-302-64290, E-Mail: info@alwis-saarland.de.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.