Neues in der Heimatgeschichte entdecken:
Mit der Veröffentlichung des Bandes „Beiträge zur Limbacher Geschichte“ ist jüngst ein Stück Heimatgeschichte publiziert worden, dass nicht nur Limbacher, Altstadter oder Kirkeler interessieren, sondern über die Gemeindegrenzen hinaus Freunde und Leser finden wird.
Darin waren sich Landrat Clemens Lindemann und Kirkels Bürgermeister Frank John bei der offiziellen Vorstellung des Bandes im Homburger Forum einig.
Landrat Clemens Lindemann betonte: „Ich bin sehr glücklich darüber, dass Menschen wie Gerd Imbsweiler seit Jahren und Jahrzehnten die Geschichte unserer Heimat immer wieder erkunden, dabei auch Neues entdecken und zugleich das Althergebrachte bewahren. Mit diesen vier Beiträgen zur Limbacher Heimatgeschichte zeigt Gerd Imbsweiler, dass sich der Ort, dem er lange als Ortsvorsteher diente, einem stetigen Wandel unterzogen war und ist. Dies zeigt sich beim Artikel über die Limbacher Schulgeschichte genauso wie bei der Abhandlung über die ehemalige Molkerei. Wandel und Tradition sind auch Themen bei den zwei Beiträgen über die Bewohner des bayrischen Kohlhof und über Altbürgermeister Fritz Grub.“
Der Band ist über den Saarpfalz-Kreis wie über die Buchhandlung Hahn in Limbach zu einem Preis von 5 Euro zu haben. Neben dem 196 Seiten starken Buch ist im Verkaufspreis noch eine CD enthalten, die zum Artikel über den bayrischen Kohlhof ein digitales Stammbuch beinhaltet.
Bildtext:
Vorstellung des Bandes mit „Beiträgen zur Limbacher Geschichte“. Bürgermeister Frank John, Autor Gerd Imbsweiler und Landrat Clemens Lindemann (v.l.)
Foto: Saarpfalz-Kreis / Steigner
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.