Dienstag, 2. Dezember, 16 bis 18 Uhr und 18 bis 20 Uhr: Christbaumschmuck aus Altpapier. Es werden originelle Christbaumkugeln und Baumanhänger aus Altpapier und Karton hergestellt. Material kann gestellt werden.
Freitag, 5. Dezember, 9:30 bis 11:45 Uhr
Weihnachtsbaumschmuck, Fensterschmuck und Geschenkanhänger aus Teelichtern
Die Aluschalen der Teelichter werden durch eigene Muster als stilvoller Baumschmuck, filigrane Fensterdekoration und zauberhaftem Tischdekor in neuem Glanz erscheinen.
Dienstag, 9. Dezember, 16 bis 18 Uhr und 18 bis 20 Uhr
Weihnachtskarten selbst herstellen aus Recyclingmaterial
Aus dem Fundus des Kreativen Recyclingcenter werden ansprechende, originelle und einzigartige Grußkarten individuell hergestellt. Es können auch eigene, gesammelte Restmaterialien mitgebracht werden.
Freitag, 12. Dezember, 9:30 bis 11:45 Uhr, Nr. 1
Geschenke ökologisch sinnvoll verpacken
In diesem Workshop lernen Sie, wie man mit ein wenig Witz, Mut und Fantasie Präsente originell verpacken kann. Dabei wird großen Wert darauf gelegt, dass das Verpackungsmaterial ökologisch unbedenklich ist und in jedem Haushalt bereits vorhanden ist, wie zum Beispiel in Form von gebrauchten Zeitschriften, Kalendern, Farbmustern, Tapetenresten, Tüchern, Stoffen, Spitzenborten, Wollresten, Schleifenbändern, Knöpfen, Kisten, Schachteln, Schuhkartons oder Obstnetzen.
Dienstag, 16. Dezember, 16 bis 18 Uhr und 18 bis 20 Uhr
Engel aus Recyclingmaterial
Auf der Basis recycelter Kunststoffflaschen werden Weihnachtsengel aus Stoffresten, Papier und anderen Sammelmaterialien zu stilvollen Vorweihnachts- und Weihnachtsboten.
Dieser Kurs ist auch für Kinder geeignet.
Hinweise: Mitzubringen sind Cuttermesser, Schere, Bastelkleber, Wäscheklammern, Tacker und wenn vorhanden auch selbst gesammelte Restmaterialien.
Max. Teilnehmer-Zahl: Acht Personen
Mit: Doris Ducke-Sellen
Treffpunkt: BiosphärenART, Ludwigsstraße 7
Preis : 7,00 € (3,50 €) pro Termin
Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen bei der Geschäftsstelle der Biosphären-VHS St. Ingbert, Kaiserstr. 71, Tel. 06894/13-726 oder vhs@st-ingbert.de
Foto: Frank Ehrmanntraut
PM: Maria Müller-Lang, Stadt St. Ingbert
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.