Sie haben einen Brennwertkessel? Dann können Sie beim Energieträger Gas bis zu 11 Prozent mehr Heizwärme aus dem Brennstoff holen als bei einem konventionellen Kessel. Brennwertgeräte nutzen zusätzlich Kondensationswärme aus dem Abgas und sind deshalb besonders effizient. Doch was auf dem Prüfstand eine Tatsache ist, sieht im Heizungskeller daheim oft anders aus.
Arbeitet Ihr Brennwertkessel optimal? Dieser Frage gehen die Energieberater der Verbraucherzentrale mit dem Brennwert- Technik-Check auf den Grund.
Wichtigste Messgröße ist dabei die vom Heizkessel erzeugte Kondensatmenge. Ist es viel, dann nutzt das Gerät die Energie des Brennstoffs gut; kommt nur wenig oder gar kein Kondensat aus dem Gerät, wird Heizenergie verschenkt. Die Energieberater betrachten aber bei ihrem Besuch noch andere Aspekte. Unter anderem, ob die Heizleitungen ordentlich gedämmt sind, ob die Regelung vernünftig eingestellt ist, oder ob die Anlage hydraulisch abgeglichen ist.
Für die Überprüfung des Brennwerteffekts sind zwei Termine im Heizungskeller notwendig. Beim ersten Termin wird die Kondensatleitung in einen Auffangbehälter geführt und ein Messgerät installiert, das am nächsten Tag ausgelesen wird. Anschließend erhalten die Ratsuchenden einen Kurzbericht zur Optimierung ihrer Heizungsanlage.
Der Brennwert-Technik-Check wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert. Der Kostenanteil für den Verbraucher beträgt 30 Euro.
Eigenheimbesitzer, die das aktuelle Winterangebot der Verbraucherzentrale in Anspruch nehmen möchten, können sich telefonisch oder per E-Mail anmelden unter 0681 50089-15 bzw. unter vz-saar@vz-saar.de.
Auch die bundesweite, kostenlose Hotline steht zur Verfügung: 800 809 802 400.
Die Fachleute der Verbraucherzentrale helfen auch sonst bei allen Fragen rund um die Energieeinsparung und die energetische Gebäudesanierung. Für eine persönliche Beratung in einer der 15 Beratungsstellen im Saarland ist eine Anmeldung erforderlich
In St. Ingbert finden die Energieberatungen jeden ersten und dritten Montag im Monat im Rathaus, Am Markt 12, Zimmer 202 statt. Anmeldung unter 06894 / 130 oder 0681 / 50089 – 15.
PM: Verbraucherzentrale
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.