Ein weiter Schritt hin zum dauerhaften Erhalt der Fideliswiese als wertvolle Grünfläche für die Biosphärenstadt St. Ingbert wurde getan: Rotarier und Rotaracter spenden 8 Obstbäume!
Rotarier, Rotaracter, die Bürgerinitiative „Rettet die Fideliwiese“, die Landschaftsgärtnerei Wagner und Günther sowie die Stadtverwaltung entwickelten gemeinsam den Plan, eine der „Grünen Lungen“ St. Ingberts weiterzuentwickeln. Jetzt folgte die Realisierung: Am Donnerstag, 7.5. wurde auf der Fideliswiese im Südviertel St. Ingberts acht Obstbäume gepflanzt.
Eine Million Bäume wollen Rotarier und deren Jugendorganisation Rotaract weltweit pflanzen. Acht davon stehen jetzt in St. Ingbert auf der Fideliswiese. Keine kleinen Setzlinge, sondern Obstbäume von etwa 2,50 m Größe pflanzte Claus Günther von der Gartenbaufirma Wagner & Günther auf die Wiese gegenüber der Südschule. „Als Standort ideal, denn sie liegt zwischen einem Seniorenheim und einer Grundschule. „Alt und Jung, die schon jetzt zahlreiche gemeinsame Projekte verbinden, werden zukünftig auf der Streuobstwiese noch mehr gemeinsam unternehmen können“, freut sich der derzeitige Präsident der St. Ingberter Rotarier Rainer Stein-Bastuck.
Oberbürgermeister Professor Dr. Ulli Meyer und Vertreter der Bürgerinitiative „Rettet die Fidelisweise“ bedankten sich herzlich für die großzügige Spende von 3000,- Euro.
Vertreter der Bürgerinitiative sprachen ebenfalls ihren Dank aus und betonten, dass man durch diese Baumpflanzaktion dem Ziel des dauerhaften Erhalts der Fideliswiese als wertvolle Grünfläche für die Biosphärenstadt St. Ingbert nochmals ein Stück nähergekommen sei.
Die Stadtverwaltung unterstützte die Aktion mit ökologischem Wissen. An die Stadt ging auch die Bitte der Bürger, Rotarier und Rotaracter, die jungen Obstbäume gerade in der Anfangszeit immer mal wieder anzugießen.
V.i.S.d.P.: Bündnis 90/Die Grünen Sankt Ingbert
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.