Nachrichten

Donnerstag, 30. März 2023 · leichter Regen - Schauer  leichter Regen - Schauer bei 12 ℃ · Energie sparen – Geld sparen. Kleine Maßnahmen – große Wirkung! Bestandsaufnahme für Baumwollspinnerei abgeschlossen Couchsurfing junger Film sucht Gastgeber·innen

Facebook Twitter Instagram RSS Feed

Countdown läuft. Bundesfestival junger Film: „Growing Up“

Auch wenn im vergangenen Jahr durch die Corona-Pandemie das Filmemachen erschwert wurde, sind wir stolz, dass uns insgesamt 433 Filme, Musikvideos und Drehbücher erreicht haben. Daraus haben wir eine Auswahl von 77 Werken zusammengestellt, die wir Ihnen beim diesjährigen

Bundesfestival junger Film vom 02. bis 05. Juni in unterschiedlichen Filmblöcken und Wettbewerben präsentieren wollen. Dabei ist dieses Jahr ein ganz besonderes: Wir feiern fünfjähriges Jubiläum unter dem Festivalmotto „Growing Up“.

2018 fing alles mit einem kleinen Keimling an, der sich auf der Kinoleinwand seinen Weg durch den Boden gebahnt hat. Damals konnten wir noch nicht ahnen, wie sich das Bundesfestival junger Film entwickeln würde. 2022 feiern wir die fünfte Ausgabe – und freuen uns, dass die Veranstaltung mittlerweile zum größten Kurzfilmfestival für den deutschsprachigen Nachwuchs gewachsen ist. Growing up.

Für unsere Jubiläumsausgabe hüllen wir St. Ingbert wieder in ein grünes Licht. Dreh- und Angelpunkt des Festivals wird, wie in den vergangenen Jahren, das Open-Air Kino auf dem Marktplatz sein. Zusätzlich zu unseren Wettbewerbs- und Branchenveranstaltungen, zu unserem medienpädagogischen Programm und unseren Talks, widmen wir uns in diesem Jahr einem Format, das einen großen Aufschwung erfahren hat: der Serie. In unserem neuen Wettbewerb „junge Piloten“ zeigen wir erste Folgen von noch nicht veröffentlichten Serien. Dieses Format bietet gerade jungen Filmschaffenden die Möglichkeit, sich auszuprobieren. Wir wollen sie dabei unterstützen. Growing up!

Eröffnungsfilm: Eine Liebeserklärung ans Filmemachen

Eröffnet wird das Festival mit dem Dokumentarfilm „Ein Ort des ständigen Kampfes gegen die Entropie“ des schwäbischen Regisseurs Kevin Koch. Er porträtiert den schrulligen Filmenthusiasten Peter, der mit seinen Vereinsfreunden in einer Stuttgarter Abstellkammer zusammenkommt, um bekannte Spielfilme nachzuspielen. Ein Film über die Liebe zum Filmemachen. Regiekommentar: „Durch Zufall sind wir bei Peter gelandet, haben an seiner Tür geklopft und er hat uns mitgenommen in seinen Montagabend in der Oberwelt. Wir waren erstaunt von diesem wunderbaren Mikrokosmos in der Nachbarschaft und hatten den Drang, dieses spezielle Ereignis zu dokumentieren. Denn Filme nachzudrehen, klingt für mich als Filmemacher sofort interessant – denn auch Peter geht bei seiner Arbeit genauso leidenschaftlich vor wie wir selbst. Ein Film über einen Film über einen Film.“

Filmblöcke und Sonderprogramme

Hier unsere Filmblöcke und unsere Sonderprogramme, die wir von Donnerstag, 02.06. bis Sonntag, 05.06. in St. Ingbert präsentieren werden:

Filmblock 1) Do, 18:00: In Gesellschaft
Herzlich willkommen in bester Gesellschaft! Wir begrüßen Sie zum Festivalauftakt mit Filmen, die das Brennglas auf unser Zusammenleben richten, und zeigen Ihnen außergewöhnliche Menschen, die in Gesellschaft ihrer Leidenschaft nachgehen. Menschen, die dafür kämpfen, dazuzugehören. Aber auch Menschen, die von der Gesellschaft unterdrückt werden.

Filmblock 2) Do, 20:30: Arbeits-Titel
Unsere Filmschaffenden haben in diesem Jahr einen Blick auf unsere Arbeitswelt geworfen. Es geht um Work-Life-Balance, um die Liebe zum Job, um gefährliche Abhängigkeiten, aber auch um den Traum, irgendwann ausgesorgt zu haben.

Filmblock 3) Fr, 13:00: Familienbande
Blut ist dicker als Wasser? Der Wunsch nach einer harmonischen Familie treibt die Menschen in diesem Filmblock um. Aber nicht jeder Traum kann erfüllt werden.

Filmblock 4) Fr, 15:00: Zuhause ists am schönsten?
Home sweet home? Die Menschen in diesem Block müssen sich mit der Frage auseinandersetzen, wie und wo sie sich heimisch fühlen. Wir bekommen Einblicke in private Rückzugsräume und beobachten Menschen, wie sie von zuhause ausbrechen oder der Alltag über sie hereinbricht.

Filmblock 5) Fr, 18:00: Aus der Bahn geworfen
In diesem Block verlassen wir alle ausgetretenen Pfade. Wir zeigen außergewöhnliche Aus- und Einblicke in das Leben und unsere Welt. Es geht um Menschen, die immer wieder mit dem Neuen konfrontiert werden. Manchmal führt das zu Konflikten – manchmal ist es aber auch einfach nur herrlich schräg.

Filmblock 6) Fr, 20:00: Vertraue mir!
Vertrauen – ein wichtiger Grundpfeiler einer jeden Beziehung. Dabei ist Vertrauen nicht immer einfach, wie die Filme in diesem Block eindrucksvoll verdeutlichen. Und manchmal kommen wir ins Schwanken, ob wir unser Vertrauen den richtigen Menschen geschenkt haben…

Filmblock 7) Sa, 11:00: Familienfilmblock
Der Familienfilmblock ist eine Neuheit bei der Festivalausgabe 2022. Wir zeigen Filme, die sowohl für ein junges Publikum geeignet sind, an denen aber auch Erwachsene Spaß haben.

Filmblock 8) Sa, 13:00: In meinem Kopf
Wir werfen einen Blick in unser tiefstes Inneres. Wir reisen zu verborgenen Gefühlen und düsteren Gedanken. Wir begegnen Menschen, die lernen, was Menschsein eigentlich heißt, und dürfen sie beobachten: Auf der Suche nach sich selbst und ihrem Platz in der Gesellschaft.

Filmblock 9) Sa, 18:00: Von damals und heute
Früher war angeblich alles besser? Von wegen! Wir reisen in diesem Filmblock in die Vergangenheit und schauen uns an, was sie heute noch mit uns zu tun hat.

Filmblock 10) Sa, 20:00: Vom Ende
Wir nähern uns dem Ende – das diesjährige Festival, aber auch die Menschen in diesem Filmblock stehen kurz vor einem großen Umbruch. Und alle gehen unterschiedlich damit um. Wir zeigen heitere, aber auch nachdenkliche Filme über das Leben und über das Danach. Und wir werden daran erinnert: Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei.

Fr, 22:00: junger Clip: Der Musikvideowettbewerb
Was wäre Musik ohne das dazugehörige Video? Wir bieten Musikvideos eine Bühne. Eine Fachjury wählt unter den Einreichungen aus und vergibt den Musikvideopreis.

Sa, 16:00: junge Piloten: Der Serienwettbewerb
Wir kennen alle das Gefühl, in die Welt einer Serie einzutauchen. Viel Zeit haben Serien dafür nicht: Bereits in der ersten Folge wollen wir in den Bann gezogen werden. Diesem magischen Moment widmen wir einen eigenen Wettbewerb und zeigen erste Folgen aus noch nicht veröffentlichten Serien, sogenannte Piloten. Ready for take-off!

Fr, 16:30: junger Pitch: Der Drehbuchwettbewerb
Nichts geht über ein gutes Buch! Das gilt auch bei Filmen. Deshalb haben wir Nachwuchsautor·innen eingeladen, uns ihre Konzepte und Filmideen zu schicken. Wir haben eine Auswahl der vielversprechendsten Projekte zusammengestellt, die wir beim jungen Pitch präsentieren. Jede·r Autor·in hat vier Minuten Zeit, unsere Jury und Sie zu überzeugen. Viel Vergnügen!

Fr, 11:00: Newcomer-Filmwettbewerb: Für Filmemacher·innen bis 21 Jahre
Ran an die Kamera und los – wir präsentieren ausgewählte Filme von Schulklassen, Projektgruppen und jungen kreativen Köpfen bis 21 Jahre in unserem Newcomer-Wettbewerb.

Sa, 22:00: Wettbewerb der schrägen Filme
Wir zeigen eine Auswahl der schrägsten Filme des Jahres: Filme, die mit einem Augenzwinkern zu verstehen sind.

Eine vollständige Übersicht mit allen Filmen ist ab sofort auch auf unserer Homepage zu finden unter: www.junger-film.de

Ein Kaffee für's Team

PER PAYPAL SPENDEN – DANKE!

Werbung

Im St. Ingberter Anzeiger werben

Tag-Übersicht

Kommentare

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Kommentar schreiben

Zu diesem Artikel können keine Kommentare mehr abgegeben werden.

St. Ingberter Anzeiger ·
1865–2023