Saarlandweites Angebot für Senioren auch im Jahr 2013
Auch im neuen Jahr lädt die Kampagne „Onlinerland Saar“ von Landesmedienanstalt Saarland und MedienNetzwerk SaarLorLux e.V. Seniorinnen und Senioren ein, das Internet in den saarlandweiten „Onlinerland Saar Internetcafés“ kostenfrei kennenzulernen.
In allen saarländischen Landkreisen wird ab Januar ein Mal monatlich das mobile „Onlinerland Saar Internetcafé“ aufgebaut, in dem Interessierte mit Unterstützung eines erfahrenen Betreuers im Internet surfen und neue Internetseiten entdecken können. Ziel der „Onlinerland Saar Internetcafés“ ist es, Personen, die keinen eigenen Computer zu Hause haben oder sich im Umgang mit dem Internet (noch) unsicher fühlen, regelmäßige Treffen zum Üben und Austauschen anzubieten. (Erste) Vorkenntnisse bei der Internetnutzung werden vorausgesetzt. Das Angebot richtet sich in erster Linie an Seniorinnen und Senioren.
Die zweistündigen Treffen finden von Januar bis Mai 2013 in den Räumlichkeiten folgender Partner der Kampagne in den jeweiligen Landkreisen statt:
• Stadtteilbüro Alt-Saarbrücken für den Regionalverband Saarbrücken (ab Donnerstag, den 31. Januar 2013, 9 Uhr)
• KAB Schaffhausen-Hostenbach, Seniorentreff der katholischen Pfarrgemeinde Heiliger Schutzengel Schaffhausen für den Kreis Saarlouis (ab Dienstag, den 15. Januar 2013, 9 Uhr)
• Kreiskulturzentrum Villa Fuchs e.V. für den Kreis Merzig-Wadern (ab Mittwoch, den 16. Januar 2013, 16 Uhr)
• Mehrgenerationenhaus Nonnweiler für den Kreis St. Wendel (ab Dienstag, den 12. Februar 2013, 9:30 Uhr)
• Ehrenamtsbörse des Landkreises Neunkirchen für den Kreis Neunkirchen (ab Freitag, den 25. Januar 2013, 14 Uhr)
• Arbeiter-Samariter-Bund Saarpfalz für den Saarpfalz-Kreis (ab Donnerstag, den 10. Januar 2013, 9:30 Uhr)Im Herbst 2013 wechseln die Veranstaltungsorte.
Informationen zu den weiteren Terminen und Veranstaltungsorten des kostenlosen „Onlinerland Saar Internetcafés“ erhalten Sie bei der Landesmedienanstalt Saarland unter der Telefonnummer 0681 / 3 89 88 10, im Internet unter www.onlinerland-saar.de oder bei den Partnern vor Ort.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.