Nachrichten

Sonntag, 1. Oktober 2023 · Nebel  Nebel bei 12 ℃ · Auf Wiedersehen? Kfz-Meisterprüfung am BBZ St. Ingbert Wir machen Betriebsferien!

Facebook Twitter Instagram RSS Feed

Das Phantom der Oper: Neu-Inszenierung mit Deborah Sasson

Auf über 300 Bühnen Europas ist „Das Phantom der Oper“ des Autoren-Teams Deborah Sasson und Jochen  Sautter seit 2010 von  Zuschauern und Kritikern begeistert aufgenommen worden.

Damit ist diese deutschsprachige musikalische Neuinszenierung, die zum 100ten Geburtstag des 1910 von Gaston Leroux  geschriebenen Romans „Le  Fantôme de l’Opéra“ entstand, eine der erfolgreichsten Tournee-Musicalproduktionen Europas.

Es ist ein Musical, das sich von allen bisherigen musikalischen Interpretationen des Literaturstoffes abhebt: Die Texte halten sich  viel näher  an die Romanvorlage und in großen Teilen der Musik, die Sasson selbst komponierte, sind bekannte Opernzitate eingebunden. Modernste 3D-Videotechnik kreiert eine perfekte Bühnenillusion, die es ermöglicht, fließende Übergänge zwischen den einzelnen Szenen zu schaffen.

Die Rolle der Christine interpretiert die Bostoner Sängerin und Echo-Klassik-Preisträgerin Deborah Sasson selbst. Das Phantom wird von Axel Olzinger gespielt, der u.a. in „Chicago“ im Londoner Westend und in zahlreichen Rollen bei Musicalproduktionen der Vereinten Bühnen Wien Erfolge feiern konnte. Weiterhin wirkt ein großes Ensemble von herausragenden Darstellern aus dem deutschsprachigen Raum bei der Produktion mit. Ein 18köpfiges Orchester spielt die Musik live.

Zum Inhalt:

Die Geschichte spielt in der Pariser Oper. Die Solistin Carlotta ist erkrankt, das Chormädchen Christine springt ein und singt so klar und  fehlerfrei, dass hier etwas nicht stimmen kann. Richtig, das Phantom bringt Christine das Singen bei, erwartet als Gegenleistung ihre Liebe. Doch Christines Herz gehört Graf Raoul de Chagny. Der neue Opernstar muss sich entscheiden. Ihr Verstand spricht für das Phantom, ihr Herz für Raoul.

 

Das Phantom der Oper

Neu-Inszenierung mit Deborah Sasson

Samstag, 18. Januar 2014, 20 Uhr

Saarbrücken, Saarlandhalle

Einlass: 19 Uhr

Karten gibt’s im Vorverkauf ab 48,50 Euro inklusive aller Gebühren (erhöhte  Abendkassenpreise) in allen Servicecentren von Wochenspiegel/DieWoch und Saarbrücker Zeitung sowie bei bekannten Vorverkaufsstellen, an der Saarlandhalle, unter der Ticket-Hotline (0681) 4180-181 und unter eventim.de.

 

PM: Kultopolis

 

Ein Kaffee für's Team

PER PAYPAL SPENDEN – DANKE!

Werbung

Im St. Ingberter Anzeiger werben

beliebte Tags

Kommentare

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Kommentar schreiben

Zu diesem Artikel können keine Kommentare mehr abgegeben werden.

St. Ingberter Anzeiger ·
1865–2023