Das Saarländische Staatstheater kommt zu Besuch nach St. Ingbert und zeigt in der Industriekathedrale das Stück „The Turn of the Screw“. Benjamin Britten entwickelt in seiner Vertonung des typisch englischen Psychothrillers von Henry James einen gnadenlosen Sog des Unheimlichen. Übersinnliches trifft auf Tiefenpsychologie, die Realität verschwimmt, und die Spannung steigt und steigt.
Ein Landhaus weitab der Zivilisation. Dort wohnen, betreut von einer Haushälterin, die Waisen Miles und Flora. Eine Gouvernante wird mit ihrer Erziehung betraut und lernt zwei unschuldige, engelsgleiche Kinder kennen, mit denen sie sich unverzüglich anfreundet. Doch mehr und mehr muss sie entdecken, dass die kindlich zur Schau gestellte Freundlichkeit Fassade ist, hinter der ein Abgrund klafft. Geister der Vergangenheit halten die Kinder gefangen, der mysteriöse Tod des letzten Erzieherpaares hängt wie ein Fluch über ihnen. Immer tiefer bohrt sich der Stachel des Traumas in das Alltagsgeschehen, immer mehr bestimmen die Toten aus dem Grab heraus das Leben der kleinen Hausgemeinschaft.
Termine: Sa 08.06. Mi 12.06. Sa 15.06. Do 20.06. Fr 21.06. So 30.06. Mi 03.07. Sa 06.07.
Oper in einem Prolog und zwei Akten
Libretto von Myfanwy Piper
nach einer Novelle von Henry James
Musik von Benjamin Britten
Musikalische Leitung: Thomas Peuschel
Inszenierung: Beate Baron
Bühnenbild: Elisa Limberg
Kostüme: Gwendolyn Jenkins
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Besetzung
Der Prolog: Algirdas Drevinskas
Die Gouvernante: Elizabeth Wiles
Miles: Gustav Jänicke / Matthias Piro
Flora: Laura Demjan / Maria Alishia Funken
Mrs. Grose: Judith Braun
Quint: Algirdas Drevinskas
Miss Jessel: Yitian Luan
Abfahrt des Bus-Service ab SST: 18.30 Uhr (Ausnahme 30.6. um 17.00 Uhr)
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.