Nachrichten

Sonntag, 26. März 2023 · leichter Regen  leichter Regen bei 9 ℃ · 7 Oscars: Everything Everywhere All At Once in der Kinowerkstatt Benefizveranstaltung: „Humor im Atelier“ mit Volker C. Jacoby Foto-, Film-, und Tonaufzeichnungsverbot durch Privatpersonen in öffentlichen Sitzungen

Facebook Twitter Instagram RSS Feed

Der MGV Josefstal feierte seinen 110. Geburtstag

Friedel Hary für 40jährige Chorleitertätigkeit geehrt. Zweimal musste der MGV Josefstal seinen Neujahrsempfang ausfallen lassen, konnte nicht mit seinen Mitgliedern und Freunden anstoßen und keine verdienten Mitglieder ehren. Vor allem aber konnte der Chor 2 Jahre nicht öffentlich singen.

Alles das wurde in der Matinee „110 Jahre MGV Josefstal“, am 22. Mai, im Ilse de Giuli Haus, nachgeholt. Dazu waren neben den Mitgliedern des Vereins auch zahlreich Freunde, Vereinsvertreter und Gäste erschienen, darunter die Präsidentin des Saarländischen Chorverbands Jutta Schmitt-Lang, der Vorsitzendes KreisChorverbands Werner Zeitz, Kreis-Chorleiter Everard Sigal, der erste Beigeordnete des Saarpfalz Kreises Markus Schaller, der Oberbürgermeister der Stadt St.Ingbert Uli Meyer, Ortsvorsteherin Irene Kaiser und Landtagsabgeordneter Maximilian Raber.

Dass die Sänger begierig waren, ihr musikalisches Können wieder zu zeigen, merkte man schon an den zahlreichen Liedbeiträgen. Schlager Melodien wie „Das ist dein Tag“, „Oh wie wohl ist mir“, „Downtown“, „Wenn die Glocken hell erklingen“, „Wir zwei fahren irgendwo hin“, „Wann wird’s mal wieder richtig Sommer“, „Dann kamst du“, „Lucille“, „Was wirklich zählt auf dieser Welt“, „Wunder gibt es immer wieder“ und „Dein schönstes Geschenk“, teilweise solistisch begleitet von Sue Lehmann, Norbert Edelmann, Peter Leidinger und David Scheschkewitz, regten viele Zuhörer zum Mitsingen an.

In seinem Rückblick berichtete Uwe Meisenheimer, der Vorsitzende des MGV Josefstal, von den vergangenen beiden schweren Jahren. Im Januar 2020 konnte der Chor noch seinen Neujahrsempfang durchführen doch schon im März bedeutete Corona ein Aus für alle Pläne. Proben konnten nicht stattfinden Auftritte und Konzerte waren nicht möglich. Im Sommer 2020 konnte wieder geprobt werden, allerdings mit höchstens zehn Personen im Proberaum und drei Metern Abstand. Eine interessante Erfahrung für Chorsänger, wie Uwe Meisenheimer einfügte. Ab Winter 2020 war auch das nicht möglich und es dauerte bis Juli 2021 bis überhaupt wieder Proben möglich waren. Veranstaltungen und Konzerte waren aber auch weiterhin nicht möglich oder nicht sicher planbar. So war es ein Geburtstags-Ständchen im Januar 2022, bei dem der Chor nach zwei Jahren Abstinenz wieder öffentlich singen durfte.

Die Sänger planen nun für den 30. Oktober 2022 ihr zweimal ausgefallenes Schlagerkonzert. Einen ausgiebigen Vorgeschmack darauf bekamen die Besucher schon bei der Matinee.
Der MGV Josefstal hatte aber nicht nur zu einem verspäteten Neujahrsempfang eingeladen, der Chor feiert auch Geburtstag. Uwe Meisenheimer erzählte von dem Chor, 1912 gegründet wurde, von den guten Zeiten der sechziger, siebziger und achtziger Jahre, als der Chor unter Heinrich Meyer seine Blüte erlebte, von unzähligen erfolgreichen Konzerten unter den unterschiedlichen Chorleitern, von den vielen Konzertreisen in alle Welt, wie zum Beispiel in die USA, die Sowjetunion, Canada, Finnland, Wales. „Dieser Chor war mal einer der Großen im Saarland, nicht nur wegen der Sängerzahl, die mehr als dreimal so groß war wie heute, sondern auch wegen seiner musikalischen Leistung. Darauf dürfen wir stolz sein.“ fasste der Vorsitzende zusammen. Er sprach aber auch davon, dass die Sänger auf das stolz sein wollen, auf das was sie heute noch zu leisten fähig sind, dass sie der Wunsch anspornt, auch heute noch ihrem Publikum schöne Stunden zu bereiten.

Die Präsidentin des Saarländischen Chorverbandes ging in ihren Grußworten auf das Eröffnungslied „Das ist dein Tag“ ein, es sei heute ein besonderer Tag für den Chor und die Zuhörer und beglückwünschte den Chor für sein schwungvolles Auftreten. Werner Zeitz, der die Veranstaltung schon als kleines Konzert einstufte, bedankte sich für die aktive Zusammenarbeit von Vereinsvorstand und Kreisverband. Markus Schaller, der sichtlich froh war, den Landrat bei dieser Veranstaltung vertreten zu dürfen, übereicht im Namen des Saarpfalzkreises eine Grafik. Uli Meyer lobte den Verein als wichtigen Kulturträger der Stadt. Die Glückwünsche des Ortsrates überbrachte Irene Kaiser, die sich darüber freute endlich wieder den MGV Josefstal zu hören. Heribert Wallacher vom MGV Frohsinn und Everard Sigal vom Chor der Brauerei Becker erinnerten an die enge Verbundenheit der St.Ingberter Männerchöre.

Wichtiger Teil der Veranstaltung waren die Ehrungen, die so lange nicht möglich waren. Für zwanzig Jahre Singen im MGV Josefstal erhielt Wolfgang Meyers die silberne Vereinsnadel. Werner Geyer, der Kassierer des MGV Josefstal, ist seit fünfzig Jahren Mitglied im Verein und singt seit vierzig Jahren. Dafür wurde er theoretisch doppelt zum Ehrenmitglied ernannt. Wolfgang Hooß und Hugo Müller singen seit fünfzig Jahren beim MGV Josefstal. Dafür erhielten sie neben Urkunden und Glückwünschen auch eine Uhr von Uwe Meisenheimer. Auch Felix Marquardt, der bereits im letzten Jahr vom Chorverband für sein siebzigjähriges Singen geehrt wurde, erhielt ein Präsent des Vereins. Von den fördernden Mitgliedern wurden Anita Asche und Holger Hansen für fünfundzwanzig Jahre Mitgliedschaft geehrt. Für fünfzig Jahre Mitgliedschaft wurden Rudi Brengel, Dieter Hoffman, Lothar Schlegel und Karl-Heinz Schmitt zu Ehrenmitgliedern ernannt. Josef Gries gehört dem Verein schon seit 75 Jahren an. Leider konnte von den fördernden Mitgliedern nur Lothar Schlegel anwesend sein und seine Ehrung entgegennehmen.

Der Kreisvorsitzende Werner Zeitz durfte, assistiert von der Präsidentin Jutta Schmitt-Lang, die Ehrungen des Verbands durchführen. Werner Geyer wurde für vierzig Jahre, Hugo Müller und Wolfgang Hooß für fünfzig Jahre und Hermann Geckeis für sechzig Jahre geehrt.

Die Vertreter des Chorverbandes konnten noch eine besondere und seltene Ehrung durchführen. Der Dirigent des MGV Josefstal Friedel Hary ist seit über vierzig Jahren als Chorleiter tätig. Seine musikalische Vita reicht vom Organisten in der Kirche und dem Musiker mehrerer Bands über den Musiklehrer am Gymnasium bis zum Chorleiter zahlreicher Chöre. Seit Anfang 2014 ist er Dirigent des MGV Josefstal und dem Chor eng verbunden. Er bedankte sich für die Ehrung und die Glückwünsche mit dem Vortrag eines eigens dafür komponierten und getexteten Liedes.

Im Anschluss an das offizielle Geschehen lud der MGV Josefstal seine Gäste ein, mit den Sängern Geburtstag zu feiern und anzustoßen.

Ein Kaffee für's Team

PER PAYPAL SPENDEN – DANKE!

Werbung

Im St. Ingberter Anzeiger werben

Tag-Übersicht

Kommentare

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Kommentar schreiben

Zu diesem Artikel können keine Kommentare mehr abgegeben werden.

St. Ingberter Anzeiger ·
1865–2023