Heute stehen ab 20 Uhr die 7 Kurzfilme der “Kinotournee Deutscher Kurzfilmpreis“ auf dem Programm der Kinowerkstatt. Gezeigt werden „Die Prinzessin, der Prinz und der Drache (..)“, „Ich fahre mit dem Fahrrad (..) „, „House“, „Zu Hause“, „The centrifuge brain project“, „Olgastraße 18“ und „Ernefaktor Null“.
DIE PRINZESSIN, DER PRINZ UND DER DRACHE MIT DEN GRÜNEN AUGEN
D 2011, R: Jakob Schuh, Bin-Han To, B: Angelika Glitz, M: Hans Franek, Sprecher: Marleen Lohse, Benjamin Quabeck, Elmar Gutmann, Stefan Feddersen-Clausen, F, 7 Min, FSK: 0, Animationsfilm.
Ein obsoleter Prinz will Zeitung lesen. Eine resolute Prinzessin will Holz holen. Und ein fürsorglicher Drache sucht ein nützliches Geburtstagsgeschenk für seine Großmutter. Am Ende ist alles anders als man denkt.
ICH FAHRE MIT DEM FAHRRAD IN EINER HALBEN STUNDE AN DEN RAND DER ATMOSPHÄRE
D 2011, R u B: Michel Klöfkorn, Stimmen: Rainer Ewerin, Daniel Kohl, F, 10 Min, FSK: 0, Experimantalfilm
Ich versuche, die Gesellschaft zu verstehen. Ich versuche, die Ökonomie zu verstehen. Ich versuche, die Nation, den Militarismus, die Geschichte zu verstehen. Ich fahre mit dem Fahrrad in einer halben Stunde an den Rand der Atmosphäre – es sind nur 14 Kilometer.
HOUSE
D 2012, R: Ahmad Saleh, B: Ahmad Saleh, Saleh Saleh, K: Saed Sale, Modelle: Ahmad Saleh, Saed Saleh, Saleh Saleh, F, 4 Min, FSK: 6, Animationsfilm.
Über Generationen bewohnte eine Familie ein geräumiges, wunderschönes, gastfreundliches Haus. Die Gastfreundschaft des Hauses war Teil ihres Lebens geworden. Gäste waren immer zu einem angenehmen Aufenthalt eingeladen. Bis ein Gast eintraf, der etwas anderes im Sinn hatte.
ZU HAUSE
D 2011, R: Nenad Mikala?ki, B: Felix Wernitz, Nenad Mikala?ki, K: Tudor Mircea, D: Angelika Bender, Burak Yigit, Darko Ninic, F, 20 Min, FSK: 6, Kurzspielfilm
Driton und Niko, zwei junge Ashkali-Roma, sind aus Deutschland nach Serbien abgeschoben worden, in ein Land, das sie nicht kennen und dessen Sprache sie nicht sprechen. Auf ihrer Suche nach Arbeit begegnen sie einer alten Dame aus Deutschland, die ihrerseits auf der Suche nach dem Haus ihrer Kindheit ist.
THE CENTRIFUGE BRAIN PROJECT
D 2011, R u B: Till Nowak, K: Ivan Robles Mendoza, M: Moritz Friedrich, Sergio Garcia, Francesco Rivero, D: Leslie Barany, Nick Benjamin, F, 7 Min, FSK: 0, Kurzspielfilm
Seit den 1970er Jahren führen Wissenschaftler Experimente mit bizarren Jahrmarktkarussellen durch und erforschen deren Auswirkungen auf das menschliche Gehirn. Als vermeintliche Dokumentation wirft der Kurzfilm einen augenzwinkernden Blick auf unsere Suche nach Glück und Freiheit.
OLGASTRASSE 18
D 2011, R u K: Liv Scharbatke, Jörg Rambaum, Stimmen: Ferdinand Engländer, Balz Aliesch, F, 4 Min, FSK. 0, Experimentalfim
Olgastraße, Hausnummer 18. Irgendwo in Deutschland. Es ist nur eine Adresse von vielen, eine Wohnung wie andere auch. Und doch öffnet sich, wenn man nur genauer hinsieht, ein ganzes Leben voller gemeinsamer Erinnerungen, die sowohl glücklich und heiter, aber auch schmerzhaft und quälend sein können.
ERNTEFAKTOR NULL
D 2011, R: Helena Hufnagel, K: Dorothea Götz, M: Sebastian Stojetz, F, 28 Min, FSK: 0, Dokumentarfilm.
Der Film erzählt vom skurrilen Alltag am sichersten Atomkraftwerk der Welt, dem AKW Zwentendorf, Österreich.
Die Brennstäbe waren damals, 1978, bereits vor Ort, das Werk auf Knopfdruck einsatzbereit. Doch dann kam es zur Volksabstimmung und das für acht Milliarden Schilling gebaute Werk ging nie in Betrieb – bis heute nicht.
___________________________________
Gesamtlänge ist ca. 80 Minuten.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.