Nachrichten

Montag, 2. Oktober 2023 · Nebel  Nebel bei 15 ℃ · Auf Wiedersehen? Kfz-Meisterprüfung am BBZ St. Ingbert Wir machen Betriebsferien!

Facebook Twitter Instagram RSS Feed

Ehrenamtliche für ein Leseprojekt in Kindertagesstätten gesucht

In Kooperation mit dem Projekt KiBiSS (Kinder – Bildung – Sprache – Sozialisation), den Stadtbibliotheken Homburg und St. Ingbert, dem Frauenbüro des Saarpfalz-Kreises und der Katholischen Erwachsenenbildung St. Ingbert sollen in Kindertagesstätten des Kreises regelmäßige Vorleseveranstaltungen angeboten werden.

Deshalb werden Freiwillige gesucht, die sich regelmäßig Zeit nehmen möchten, um in einer Kindertagesstätte in der Nähe ihres Wohnortes vorzulesen. Neben Geduld und Belastbarkeit sollten Interessierte Freude am Vorlesen und ein gutes Gespür für Kinder mitbringen.

Wer selber ein Bücher-Fan ist, für den ist selbstverständlich: Lesen macht Freude und ist eine erfüllende Freizeitbeschäftigung. Es beflügelt unsere Fantasie, es steigert unsere Konzentrationsfähigkeit und fördert die Sprachentwicklung.

Leider ist es ist nicht mehr selbstverständlich, dass Kinder den Umgang mit Literatur im Elternhaus erleben. Da Kindergartenkinder noch nicht lesen können, ist es wichtig, ihnen die deutsche Sprache auf anderem Wege nahe zu bringen. Vorlesen bedeutet viel mehr als nur das Hörbarmachen von Geschichten. Kindern die Welt der Bücher zu eröffnen ist wichtig für ihre sprachliche und emotionale Entwicklung.

Aus diesem Grund wurde 2009 die Idee der Lesepatenschaft an ausgewählten Kindertagesstätten in Homburg umgesetzt und soll nun auf alle Kindertagesstätten des Saarpfalz-Kreises ausgeweitet werden. Die Vorlesepatinnen und Vorlesepaten erhalten über Fortbildungen mit FachreferentInnen das entsprechende Handwerkszeug.

Die nächste Fortbildung der KEB für Lesepaten findet am 21. November, von 10 bis 16 Uhr, in der Stadtbibliothek St. Ingbert mit Ellen Lischewski statt, die schon seit über zehn Jahren im Bereich der Leseförderung für Kinder als Fachreferentin tätig ist. Anmeldung zur Fortbildung an die KEB, Telefon 0 68 94 / 93 05 16 oder per E-Mail: kebsaarpfalz@aol.com.

Im Verlauf ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit werden die aktiven Lesepatinnen und Lesepaten darüber hinaus durch regelmäßig stattfindende Treffen zum Erfahrungsaustausch begleitet und erhalten Unterstützung bei der passenden Buchauswahl. Damit die Lesepatinnen und Lesepaten die Bücher nicht selbst anschaffen müssen, halten die Stadtbibliotheken Homburg und St. Ingbert einen umfangreichen Fundus an Kinderliteratur (auch mehrsprachig) bereit, der laufend ergänzt und aktualisiert wird.

Informationsveranstaltungen zum Thema Vorlesepatenschaften sind am 7. Oktober, 10 Uhr, in der Stadtbibliothek Homburg oder am 15. Oktober, 10 Uhr, in der Stadtbibliothek St. Ingbert.

Weitere Informationen für alle Interessenten, die gerne Vorlesepatin oder Vorlesepate werden wollen, gibt es bei Ines Wahle vom Projekt KiBiSS (Telefon 0 68 41 / 1 04-81 82 oder per Email: Ines.Wahle@saarpfalz-kreis.de

 

PM: Saarpfalz-Kreis/ Udo Steigner

Ein Kaffee für's Team

PER PAYPAL SPENDEN – DANKE!

Werbung

Im St. Ingberter Anzeiger werben

beliebte Tags

Kommentare

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Kommentar schreiben

Zu diesem Artikel können keine Kommentare mehr abgegeben werden.

St. Ingberter Anzeiger ·
1865–2023