Nachrichten

Dienstag, 6. Juni 2023 · leicht bewölkt  leicht bewölkt bei 18 ℃ · Stadtbücherei für Kinder Feuerwehr warnt vor Wald- und Wiesenbrandgefahr DJK Sportgemeinschaft startet in neue Sportabzeichen-Saison

Facebook Twitter Instagram RSS Feed

Energieberatung vor dem Hauskauf

Wer ein Haus kauft, muss viel beachten. Der Kaufpreis, die Lage, das äußere Erscheinungsbild und die Raumaufteilung müssen stimmen. Bei der Kaufentscheidung sollen die Heizkosten auf jeden Fall mit einbezogen werden, rät Werner Ehl, Energieberater der Verbraucherzentrale. Denn das Geld, das man beim Kauf eines scheinbar günstigen Angebotes spart, legt man in den folgenden Jahren bei den Heizkosten wieder drauf. Und nicht nur alte Häuser können unter energetischen Gesichtspunkten betrachtet ganz schön alt aussehen, so der Experte von der Verbraucherzentrale.

Welche Faktoren beeinflussen den Energieverbrauch eines Hauses? Einmal ist es der so genannte U-Wert. Er ist ein Maß für den Wärmeverlust von Bauteilen wie der Wand, dem Dach oder der Fenster. Dieser U-Wert ist der Wand  äußerlich nicht anzusehen.  Auch die Art und das Alter der Heizung sowie technische Details wie Pumpen und die Einbindung in den Heizkreislauf spielen eine Rolle.
Darüber hinaus macht die Energieeinsparverordnung dem neuen Hausbesitzer gewisse Vorgaben für den Austausch alter Heizkessel und die Dämmung der obersten Geschossdecke.

Bei der Beurteilung des energetischen und technischen  Zustandes des Hauses helfen  die Architekten und Ingenieure der Verbraucherzentrale. In einem persönlichen und unabhängigen Beratungsgespräch erklären sie, welche Faktoren und technischen Details für den Energieverbrauchs eines Hauses wichtig sind.

Für eine persönliche Beratung in einer der 15 Beratungsstellen ist eine Anmeldung erforderlich.
In schwierigen Fällen gibt es auch die Möglichkeit, dass der Energieberater sich das Haus vor Ort anschaut und entsprechende Empfehlungen für energetische Sanierungsmaßnahmen gibt. Für die Beratung am Objekt müssen die Ratsuchenden einen Eigenanteil von 45 Euro bezahlen.
Die unabhängige Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.

In St. Ingbert finden die Energieberatungen jeden ersten und dritten Montag im Monat im Rathaus, Am Markt 12, Zimmer 203 statt. Anmeldung unter 06894 / 130 oder 0681 / 50089 – 15.

Ein Kaffee für's Team

PER PAYPAL SPENDEN – DANKE!

Werbung

Im St. Ingberter Anzeiger werben

beliebte Tags

Kommentare

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Kommentar schreiben

Zu diesem Artikel können keine Kommentare mehr abgegeben werden.

St. Ingberter Anzeiger ·
1865–2023