Seit nunmehr 100 Tagen bietet die Energieberatung der Verbraucherzentralen die bundesweiten Energie-Checks an. Nach dem offiziellen Start am 25. September 2012 mit Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler und vzbv-Vorstand Gerd Billen, haben im Saarland bereits 456 Haushalte die Chance genutzt, sich mit fachlich kompetenter und unabhängiger Hilfe einen Überblick über den eigenen Energieverbrauch und die Einsparmöglichkeiten zu verschaffen.
„Unsere Berater berichten, dass die meisten Ratsuchenden nach einem Basis-, Gebäude- oder auch Brennwert-Check fest entschlossen sind, die eine oder andere Maßnahme gleich umzusetzen“, erzählt Angelika Baumgardt, Energieexpertin der Verbraucherzentrale. „Das ist natürlich ein toller Erfolg für unser neues Angebot!“
So setzten Mieter, die sich für einen Basis-Check interessierten, beispielsweise umgehend schaltbare Steckerleisten ein. Viele Eigenheimbesitzer, die sich für einen Gebäude-Check entschieden, erhielten durch den Kurzbericht weitere Handlungsempfehlungen zu aufwändigeren und kostenintensiveren Energiesparmaßnahmen, wie etwa den Austausch der Fenster, eine neue Heizung, eine Fassadendämmung oder die Installation einer Solaranlage. Bei der Entscheidung für solche Investitionen helfen die Energieberater der Verbraucherzentrale, z.B. mit einer Abschätzung der Wirtschaftlichkeit oder der Beurteilung von Handwerkerangeboten, weiter. Hierfür empfiehlt Angelika Baumgardt nach dem Energie-Check ein Folgegespräch in einer der 15 Beratungsstellen im Saarland.
Die Energie-Checks werden vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert. Je nach Wohnsituation bietet die Energieberatung verschiedene Checks an. Dank dieser Förderungen zahlen Ratsuchende maximal 30 Euro. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Checks kostenfrei.
Die Energieberater der Verbraucherzentrale helfen bei allen Fragen zum Energieverbrauch: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Mehr Informationen gibt es auch auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder unter 0800 – 809 802 400 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz und für Mobilfunkteilnehmer).
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.