Nachrichten

Samstag, 23. September 2023 · wolkig  wolkig bei 11 ℃ · Auf Wiedersehen? Kfz-Meisterprüfung am BBZ St. Ingbert Wir machen Betriebsferien!

Facebook Twitter Instagram RSS Feed

Ergebnisse der Landesmitgliederversammlung

Die Grüne Jugend Saar hat am vergangene Sonntag auf ihrer Landesmitgliederversammlung in Saarbrücken die Weichen für die kommende Kommunal- und Europawahl gestellt.

Zudem feierte die Jugendorganisation der Grünen ihr 20-jähriges Jubiläum.

Für ein kommunales Eckpunktepapier fand sich in der Versammlung eine große Mehrheit. Mehr kulturelle Freiräume in den Kommunen, aber auch mehr Mitsprache für junge Menschen in der Politik sind zentrale Kernpunkte. Ebenso spricht sich die Grüne Jugend in dem Antrag für den konsequenten Ausbau erneuerbarer Energien in den Kommunen aus und fordert mehr Maßnahmen zur Energieeinsparung z.B. bei der Straßenbeleuchtung. Hierzu Thorsten Comtesse, Sprecher der Grünen Jugend Saar: „Unsere Kommunen spielen eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der Energiewende in der Region. Potentiale für erneuerbare Energien müssen ausgenutzt werden, damit die Gesellschaft langfristig auf Kohle- und Atomstrom verzichten kann.Windenergie muss auch im Saarland konsequent ausgebaut werden, damit wir die Energiewende verwirklichen können.“ Zudem sollen die Kommunen ihre Ortskerne stärken. „Eine Stadtentwicklung im Sinne grüner Politik muss sich vermehrt auf die Ortskerne konzentrieren und den wachsenden Flächenverbrauch durch große Einkaufszentren und Neubaugebiete eindämmen. Es gilt, durch neue Konzepte die Ortskerne wiederzubeleben.“ Erschwingliche Mietpreise und ausreichend Wohnraum sei vor allem im Bereich Saarbrücken wichtig. Die saarländischen Kommunen müssten aber auch generell attraktiver für junge Menschen werden.

Die Grüne Jugend Saar sprach sich in einem weiteren Antrag einstimmig für den Erhalt des Semestertickets im Saarland aus. Medienberichten zufolge will die Saarländische Nahverkehrs-Service GmbH im kommenden Jahr mit der Landesregierung über die Abschaffung des Semestertickets reden. Comtesse ergänzt: “Wir sprechen uns mit Nachdruck für den Erhalt und die stetige Weiterentwicklung des Semestertickets aus. Ein Wegfall des Semestertickets wäre für die Studierenden der saarländischen Hochschulen ein schwerer Verlust und würde die Attraktivität des Hochschulstandortes Saarland deutlich senken. Denn das Semesterticket bietet sozial- und umweltverträgliche Mobilität für die Studierenden an und ist deshalb auch bundesweit ein Erfolgsmodell. Statt das Semesterticket in Frage zu stellen und immer neue Preiserhöhungen anzukündigen, wäre der Saarländische Verkehrsverbund gut beraten in die Qualität seines Angebots zu investieren.“

Nach der Versammlung feierte die Grüne Jugend Saar bei einem gemütlichem Beisammensein ihr 20-jähriges Jubiläum. Gratulant war u.a. der grüne Bundestagsabgeordnete Markus Tressel. Sprecher Thorsten Comtesse bedankte sich bei den Mitgliedern für ihr zeitintensives und arbeitsreiches Engagement in der Vergangenheit und wagte einen Ausblick auf die kommende Kommunalwahl: „Auch 2014 wird die Grüne Jugend wieder zahlreich mit jungen Menschen auf den Wahllisten von Bündnis 90/Die Grünen vertreten sein. Gemeinsam wollen wir uns getreu dem Motto „Global denken- Lokal handeln.“ für eine grünere Kommunalpolitik einsetzen. Für eine Kommunalpolitik, die kommenden Generationen gerecht wird und die Belange von Kindern und Jugendlichen ausreichend beachtet.“, so Comtesse abschließend.

PM: Grüne Jugend Saar

Ein Kaffee für's Team

PER PAYPAL SPENDEN – DANKE!

Werbung

Im St. Ingberter Anzeiger werben

beliebte Tags

Kommentare

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Kommentar schreiben

Zu diesem Artikel können keine Kommentare mehr abgegeben werden.

St. Ingberter Anzeiger ·
1865–2023