Ein ganzes Jahr haben wir darauf gewartet, endlich ist es wieder soweit! Heute, 5.07., wird das Ingobertusfest eröffnet – schon zum zweiten Mal von unserem OB Hans Wagner. Durch ein abwechslungreiches Bühnenprogramm und kulinarische Vielfältigkeit ist für jeden etwas dabei! Bis 3 Uhr bringen Nachtbusse die Gäste sicher nach Hause.
Die Menschen aus der gesamten Region freuen sich schon das ganze Jahr über auf das St. Ingberter Ingobertusfest, das am 5. und 6. Juli wieder zehntausende Besucherinnen und Besucher in die Fußgängerzone locken wird.
Nicht nur Schwenker, Schales, Nudelpfanne, Spießbraten und Bier stehen im Mittelpunkt des Interesses, sondern auch ein Musikprogramm für jeden Geschmack. Wie das möglich ist? Ganz einfach: vier Bühnen werden im Festbereich aufgebaut, jede mit einem ganz eigenen musikalischen Charakter von Latin Dance, Blues, Chansons, Rock, Pop, Oldies, Partymusik und “Blasmusik”.
Da ist zunächst die Bühne auf dem Maxplatz, auf der am Freitagabend „Les Etiennes“ mit französischen Chansons für musikalische Leckerbissen sorgen. Samstags spielt zum Dixieland Frühschoppen der „New Orleans Express“ und abends sorgt „Lightshy“ für südamerikanische Atmosphäre.
Die Bühne im so genannten “Bermuda-Dreieck” steht ganz im Zeichen der Rockmusik. In diesem Jahr wird das Programm wieder vom Rockförderverein St. Ingbert e. V. präsentiert, dessen Mitglieder an beiden Tagen ihr Können beweisen. Auf der Bühne auf dem Parkplatz Poststraße geht es in diesem Jahr gemischt zu. Am Freitagabend mit schnellen Ska-Rhythmen und am Samstagabend spielt die Brass Machine mit großem Gebläse.
Flotte Klänge aus “Dengmert” und der ganzen Welt präsentieren sich auf der Bühne vor der Engelbertskirche bis ein Uhr in der Nacht. Die Nachtschwärmer können sich dort bei einem guten Wein in der “Weinstraße – route du vin” auf die musikalischen Highlights von „Century Fox“, “ Five For You“ und „Dreamer“ freuen.
Nicht zu vergessen die Musikvereine, die an beiden Tagen auf der Bühne Engelbertskirche aufspielen.
Auf dem Fest findet man Stände der drei Partnerstädte St. Ingberts und diese sind für ihre Weinkultur bekannt. Radebeul mit seinen herausragenden Cuvées, Saint Herblain mit den süffigen Tropfen aus dem Loiretal, und schließlich Rhodt unter Rietburg mit edlen Pfälzer Weinen.
Am Gemeinschaftsstand des MGV Frohsinn und des Kirchenchors St. Josef spielen samstags die Laabtaler zum bayerischen Frühschoppen.
Nach dem Erfolg der letzten Jahre gibt es auch beim 36. Ingobertusfest eine Aktionszone speziell für Kinder und Jugendliche. Im sogenannten Bermuda-Dreieck steht der Samstag von 14 bis 18 Uhr ganz im Zeichen des Nachwuchses. Spiel und Spaß, also aktives Mitmachen heißt dabei die Devise. Gewinnspiele und Zuckerwatte sowie Bastelarbeiten und Spiele laden zum Verweilen ein. Erstmals wird die DJK ihre Aktion “Hip-Hop, wilde Tänze” für Kinder von 6 – 8 Jahre und von 10 – 13 Jahre vorführen. Nicht weniger wild geht es beim 1. Kampfkunstverein 06 Saarland e. V. zu. Der stellt mit der Authentic Win-Tsun-Gruppe die südchinesche Kunst des Kung-Fu vor.
Die Stadt St.Ingbert, Baron Reisen und Saar-Pfalz-Bus bieten am Freitag – und Samstagnacht einen Extra-Bus-Verkehr an. Mit neun Linien wird bis 3 Uhr das gesamte Stadtgebiet St.Ingbert und die Umgebung abgedeckt.
Programm:
Freitag, 05.07.2013:
Bühne auf dem Maxplatz
17:00 Uhr Festeröffnung, mit Fassanstich durch Oberbürgermeister Hans Wagner,
umrahmt von den traditionellen Klängen der Bergkapelle St. Ingbert und Salutschießen des Sankt Ingberter Schützenvereins und dem Bacchus aus Radebeul.
18:00 Uhr Les Étiennes, Französische Chansons
20:00 Uhr 3-6-5 Revival, The Best of Beat & Soul & Rock’n’Roll
22:30 Uhr Rocks Off, handgemachte Rockmusik
Stadtwerke-Bühne an der Engelbertskirche
17:00 Uhr Musikverein Hochscheid-Reichenbrunn, stimmungsvoller Auftakt im Herzen der Stadt
19:30 Uhr Century Fox, Rock- & Pop im Bluegrass-Stil
22:30 Uhr Five 4 You, Party Pur mit Schlager-, Oldie- & Rockmusik
Rockbühne im Oort
Rockförderverein St. Ingbert präsentiert
die Highlights der Musikszene Part One:
18:30 Uhr – Gutter Dogs
19:30 Uhr – Dezent
20.30 Uhr – College Sluts
21.30 Uhr – Jollycaster
22.30 Uhr – The Ragdolls
23.30 Uhr – Srained
Bühne Poststraße (Schmelzerparkplatz)
18:00 Uhr Badge, Rockiger Blues
20:30 Uhr Ringo Ska, The Beatles auf ihrem Weg nach Jamaica
23:00 Uhr Dusemond & Friends, Hits in Rock-Pop-Funk and Soul….
Samstag, 06.07.2013:
Bühne auf dem Maxplatz
11:30 Uhr New Orleans Express, „beswingter“ Frühschoppen
18:00 Uhr MEP-Live, Klassiker aus Rock, Pop, Country und Blues
20:30 Uhr Lightshy, Latin Dance Party
23:00 Uhr BTTR, ehrliche und handgemachte Rockmusik
Stadtwerke-Bühne an der Engelbertskirche
13:00 Uhr Saarländische Parforce-BläserGruppe
14:00 Uhr Akkordeon- u. Volksmusikfreunde Rohrbach, Bekannte Melodien am Nachmittag
16:15 Uhr Musikverein Rentrisch, Ein musikalisches Potpourri für Jung und Alt
18:30 Uhr Orchestergemeinschaft „Musik verbindet“, Evergreens für Jung und Alt
21:30 Uhr Dreamer, A Tribute to Supertramp
Rockbühne im Oort
Rockförderverein St. Ingbert präsentiert
die Highlights der Musikszene Part Two:
18:30 Uhr – Guess Our Name
19:30 Uhr – Cold Cold Hearts
20:30 Uhr – Johnboy
21:30 Uhr – Dirty Rodriguez
22:30 Uhr – Celesta
23:30 Uhr – 3 Monkeys
Bühne Poststraße (Schmelzerparkplatz)
17:00 Uhr Tanzvorführung TANZSCHULE FESS
18:00 Uhr The Gambles, Die 50er und 60er blühen auf
20:30 Uhr Andreas Nagel & Friends
23:00 Uhr Brass Machine, Rock-Pop-Soul mit vollem Gebläse
Pfarrkirche St. Josef
18:30 Uhr Festgottesdienst aus Anlass des 36. Ingobertusfestes. Aufgeführt wird die Messe in FIS-Moll von Charles-Marie Widor
Kinderprogramm
Erlebnis- und Aktionsmeile im Bereich der Rockbühne von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.