Das Europäische Parlament, das von rund 400 Millionen wahlberechtigten EU-Bürgern aus 28 EU-Mitglieds-staaten gewählt wird, vertritt etwa 500 Millionen Menschen.
Damit ist die EU nach Indien die zweitgrößte Demokratie der Welt – und eine globale Macht. Seit nunmehr über 50 Jahren stellt die Europäische Union bzw. ihre Vororganisationen die Kraft liberaler Grundwerte unter Beweis: des Friedens, bürgerlicher Freiheiten, von Demokratie und Marktwirtschaft.
Derzeit sieht sich die Europäische Union grundlegenden Herausforderungen gegenüber. Zwischen stellenweiser Ohnmacht in der Schuldenkrise, der nun anstehenden Herausforderungen der Asylfragen und Ansprüchen internationaler Machtausübung, zwischen Europäisierung nationaler Politik und Renationalisierung europäischer Politik fällt es uns europäischen Bürgern oftmals schwer, die Bedeutung der EU für unser tägliches Leben richtig einzuordnen.
Wie funktionieren die Institutionen der EU, wer sind die wichtigsten Akteure, und welchen Weg wird Europa gehen? Wird der Vertrag von Lissabon tatsächlich die politische Handlungsfähigkeit der EU stärken und ihre Einheit vertiefen? Wird es neuerliche Erweiterungen geben? Das sind nur einige der Fragen, die auf der eintägigen Exkursion geklärt und diskutiert werden.
Erleben Sie, wie das Europäische Parlament arbeitet, wie eine Debatte im Plenum abläuft, und diskutieren Sie mit einem seiner Mitarbeiter. Und lernen Sie Straßburg selbst kennen – eine wahrhaft europäische Stadt.
2015
–
Exkursion nach
Straßburg und Besuch des
Europäischen Parlaments
am Dienstag, den 15. Dezember 2015
Programmablauf
Dienstag, 15. Dezember 2015
- 08.00 Uhr:
Treffpunkt – Villa Lessing, Saarbrücken - 08.30 Uhr:
Abfahrt nach Straßburg
Programm
• In 20 Schritten zur EU von heute – ein Streifzug durch die Geschichte
• Europa im Visier – Aufgaben, Konflikte, Lösungen - 10.30 Uhr:
Straßburg, ein europäisches Weltkulturerbe (kleine Stadterkundung) - 12.30 Uhr:
Zeit zur eigenen Verfügung - 15.30 Uhr:
Fahrt zum Europäischen Parlament - 16.00 Uhr:
Im Europäischen Parlament:
• Besuch einer Debatte
• Informationsgespräch mit dem Besucherdienst des Europäischen Parlaments - 18.00 Uhr:
Rückfahrt nach Saarbrücken
Programm:
• Europa von unten
• Europa neu vermessen
ca. 20.00 Uhr Ankunft Saarbrücken, Villa Lessing
Änderung des Programmablaufs vorbehalten.
Formular zur verbindlichen Anmeldung: Europa erleben 2015_15.12 final.
Anmeldeschluss 30. November 2015, Teilnehmerbeitrag 35,- € pro Person, 17,50 € ermäßigt
PM: Anke Haupenthal, Villa Lessing
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.