Die Landesmedienanstalt Saarland und die Fachstelle Mädchenarbeit des PARITÄTischen Bildungswerkes Landesverband Rheinland Pfalz/Saarland e.V. laden pädagogische Fachkräfte am 08. November 2013 von 9:00 bis 15:30 Uhr herzlich ein zu ihrer gemeinsamen Fachtagung „Mädchenmedien? Medienmädchen? Entwicklung weiblicher Identität.
Das Thema „Weiblichkeit“ ist in den Medien ständig präsent. Egal ob im Fernsehen, in Computerspielen, im Internet oder in Zeitschriften, egal ob Werbung, Spielfilm, Serie oder Castingshow: Mädchen und junge Frauen finden sich dort in ganz unterschiedlichen Darstellungsweisen und dienen insbesondere jungen Zuschauerinnen als Orientierung
für ihr eigenes Leben. Doch in welchem Umfang wirken sich vorgelebte – häufig stereotype – weibliche Rollenbilder wirklich auf die Entwicklung von Mädchen aus? In ihrem Vortrag setzt sich Gastrednerin Dr. Maya Götz, Leiterin des Internationalen Zentralinstituts für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) in München, mit den Funktionen der medial vermittelten Vorbilder für Mädchen auseinander. Am Nachmittag steht dann die Praxis im Vordergrund. Bereits erprobte Best-Practice-Modelle aus verschiedenen Medienbereichen werden vorgestellt und Impulse für eigene Medienprojekte mit Mädchen gegeben. Eine Handreichung, die am Ende der Fachtagung ausgeteilt wird, gibt konkrete Hilfestellungen, die vorgestellten Modelle selbst durchzuführen.
Die Fachtagung richtet sich an pädagogische Fachkräfte sowie Mitarbeiter/innen der schulischen und außerschulischen Mädchenarbeit. Sie findet statt in der Landemedienanstalt Saarland, Nell-Breuning-Allee 6 in Saarbrücken-Burbach.
Anmeldungen bis 28. Oktober telefonisch unter 0681 / 389 88-12 oder online unter www.mkz.LMSaar.de.
PM: LM Saar
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.