Nachrichten

Sonntag, 4. Juni 2023 · leicht bewölkt  leicht bewölkt bei 16 ℃ · Arielle, die Meerjungfrau Preiserhöhung gefährdet Existenz von Vereinen in St. Ingbert das blau: neue Nutzungsgebühren für Schwimmvereine

Facebook Twitter Instagram RSS Feed

Fast 8000 Stunden Jugendarbeit beim THW St. Ingbert

In Landshut trafen sich vom ersten bis zum achten August über 4000  Jugendliche beim Bundesjugendlager in einer riesigen Zeltstadt. Die über  20 Teilnehmer aus St. Ingbert besuchten unter anderem das Legoland in  Günzburg, die Bundespolizeifliegerstaffel in Oberschleißheim, das Kernkraftwerk Isar und vieles mehr. Außerdem stand viel Spaß und Spiel
auf dem Programm. Neben Freibadbesuchen wurde natürlich die Landshuter  Eisdielen erkundet, die natürlich auch THW-Eis auf ihrer Karte hatten.  Am Abend luden dann die Lagerdisko oder Konzerte zum Besuch ein.

Im Mai wurde ein anspruchsvolles Jugendwochenende durchgeführt. Die Jugendlichen lernten an vier Tagen viel über Stiche und Bunde sowie Stegbau, besuchten die Berufsfeuerwehr in Saarbrücken und konnten das Übungsgelände der Landesfeuerwehrschule für Ausbildungszwecke benutzen. Dort wurde die Rettung von Verletzten aus verschiedenen Situationen
unter realistischen Bedingungen geübt. So wurde zum Beispiel eine Seilbahn aus dem ersten Obergeschoss des Übungsgebäudes gebaut oder gezeigt wie man Hindernisse oder Gräben überwinden kann. Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz. Es wurden viele Gruppenspiele gespielt und natürlich gemeinsam gegrillt.

Im Laufe des Jahres wurden auch drei spannende Übungen mit den Jugendlichen durchgeführt. Am Westwallbunker in Rentrisch wurde eine Explosion angenommen bei der mehrere Verletzte im Bunker vermisst wurden. Zusammen mit der Jugendfeuerwehr Rentrisch und dem DRK Rohrbach war das Übungsszenario im Bunker schnell abgearbeitet und alle Verletzten gerettet. Explosionen gab es für die Jugendlichen auch noch am alten St. Ingberter Stadtbad sowie in der eigenen Unterkunft in der
St. Ingberter Oststraße. Auch bei diesen Übungen wurde die Zusammenarbeit mit Feuerwehr und DRK geprobt.

Neben diesen Highlights gab es natürlich noch viel mehr. Die Jugendgruppe belegte beispielsweise den ersten Platz beim
Leistungsmarsch der Jugendfeuerwehr St. Ingbert. Sie präsentierte sich anlässlich des Stadtfestes, sowie des verkaufsoffenen Sonntags in der St. Ingberter Fußgängerzone. Auch den Weihnachtsmann hatten die Jugendlichen an der Weihnachtsfeier zu Gast, bei der auf Wunsch der Jugendlichen typisch saarländisch geschwenkt wurde.

Für das kommende Jahr wünscht sich die Jugendgruppe natürlich viele neue Mitglieder ab 10 Jahren. Infos gibt es unter www.thw-jugend-igb.de

Ein Kaffee für's Team

PER PAYPAL SPENDEN – DANKE!

Werbung

Im St. Ingberter Anzeiger werben

beliebte Tags

Kommentare

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Kommentar schreiben

Zu diesem Artikel können keine Kommentare mehr abgegeben werden.

St. Ingberter Anzeiger ·
1865–2023