Am 10. Spieltag der 3. Liga hat der 1. FC Saarbrücken einen verdienten Punkt bei der U23 von Borussia Dortmund eingefahren. Die Tore zum 1:1-Endstand fielen bereits im ersten Durchgang. Marc Hornschuh (32.) brachte die Gastgeber in Führung, Sekunden vor dem Pausenpfiff glich Raffael Korte (45.) aus.
„Das war der erste Schritt“, sagte Milan Sasic nach der Partie. „Die Jungs haben den Willen und die Entschlossenheit gezeigt, das ist wichtig.“ Mit der Leistung seiner Mannschaft war und konnte der Trainer zufrieden sein und auch die Unterstützung der gut 300 mitgereisten FCS-Fans imponierte Sasic sehr. Allerdings galt es erneut eine bittere Nachricht zu verkraften. Nils Fischer musste im ersten Durchgang aufgrund einer Verletzung am Knie ausgewechselt werden. Die genaue Diagnose steht zwar noch aus, große Hoffnungen machte sich der Cheftrainer allerdings nicht. „Ich habe keine guten Nachrichten. Der exakten Diagnose will ich nicht vorgreifen, aber es sieht nicht gut aus.“
Jammern aufgrund der Personalsituation wollte der Trainer aber nicht, sondern stellte lieber die gute Leistung seines Teams in den Vordergrund. „Das sind gute Jungs, ich bin froh, mit so einer Truppe arbeiten zu dürfen. Es war eine stabile Leistung gegen einen starken Gegner.“ Der ging dabei zunächst in Führung. Es war ein Billardtor. Oguzhan Kefkir führte eine Ecke flach auf Koray Günter aus. Dessen Schuss blieb am Fünfmeterraum hängen und kam zu Balint Bajner. Seinen Schuss klärte Kim Falkenberg auf der Linie, doch im Nachschuss bugsierte Marc Hornschuh die Kugel in die Maschen.
Mit einer Sache konnte der FCS in dieser Phase aber besonders beeindrucken. Die FCS: Erster AuswärtspunktKöpfe blieben oben und der Blick ging klar in Richtung Ausgleich. Der fiel auch. Es war ein klein wenig Glück im Spiel, aber auch ein hervorragender Riecher von Raffael Korte. Timo Ochs schickte den Mittelfeldspieler steil. Zunächst schien der Angriff geklärt, doch David Solga versuchte eine Kopfballrückgabe auf seinen Keeper. Korte spritzte dazwischen, lupfte zunächst über Zlatan Alomerovic und schob dann locker ein.
Im zweiten Durchgang dann noch mehr FCS. Erst scheiterte Tim Kruse an Alomerovic, dann zielte Korte über den Kasten. Die größte Möglichkeit alle drei Punkte mitzunehmen, gab es in der 85. Minute. Andreas Glockner, in der Schlussphase eingewechselt, setzte Serkan Göcer in Szene. Der zog wuchtig ab, traf aber nur den Pfosten. Es war der Schlusspunkt der Partie, zu der es für die Blau-Schwarzen auch ein Lob von BVB-Coach David Wagner gab: „Saarbrücken ist schwer zu bespielen. Sie haben uns wenig Raum gelassen und sind sehr diszipliniert aufgetreten. Das konnten wir nicht lösen.“
BVB: Alomerovic – Hornschuh, Günter, Meißner, Bandowski – Solga, Amini (90. Weber) – Treude (67. Serwy), Jordanov (77.), Kefkir – Bajner
FCS: Ochs – Falkenberg, Fischer (37. Pellowski), Knipping, Stegerer – Eggert, Kruse – Korte, Deville (77. Glockner), Göcer – Rathgeber
Tore: 1:0 Hornschuh (32.), 1:1 Korte (45.)
Gelbe Karten: Kruse, Knipping
Schiri: Tobias Reichel
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.