Nachrichten

Sonntag, 1. Oktober 2023 · Nebel  Nebel bei 12 ℃ · Auf Wiedersehen? Kfz-Meisterprüfung am BBZ St. Ingbert Wir machen Betriebsferien!

Facebook Twitter Instagram RSS Feed

FCS trifft auf Leipzig – Gemeinsam soll der nächste Schritt erfolgen

Der 1. FC Saarbrücken schickt sich an, über den „Strich“ zu springen. Mit dem Auswärtssieg beim SV Wacker Burghausen konnte die gute Bilanz unter Cheftrainer Milan Sasic ausgebaut werden.

Elf Punkte stehen aus den letzten acht Partien zu Buche, dabei gab es fünf Unentschieden und zwei Siege. So soll es auch am Samstag, 30. November, weitergehen, wenn RasenBallsport Leipzig in der Landeshauptstadt des Saarlandes gastiert. Der Anpfiff im Ludwigsparkstadion erfolgt um 14 Uhr.

Eines war in den letzten Wochen deutlich zu erkennen, die Mannschaft hat enorm an Stabilität gewonnen und ist dadurch nur ganz schwer zu bezwingen. „Wir haben Kontinuität bewiesen und gute Leistungen abgerufen“, lässt der Cheftrainer die letzten Wochen kurz Revue passieren. Doch eines ist auch klar: „Wir haben es mit einem guten, sogar sehr guten Gegner zu tun. Leipzig verfügt über viel Qualität und steht nicht von ungefähr auf dem zweiten Tabellenplatz“, so Sasic. Das vorhandene Personal las sich bei den Sachsen schon in der vorangegangenen Saison gut.

Mit dem ersten Platz in der Regionalliga Nordost und dem Triumph über die Sportfreunde Lotte in den Aufstiegsspielen wurde das auch auf dem Platz bestätigt. Vor der laufenden Spielzeit wurde noch eine Schippe draufgelegt. Beispielsweise kam mit Yussuf Poulsen eines der größten Nachwuchstalente aus Dänemark, der unter anderem mit Toptorjäger Daniel Frahn im Regelfall für reichlich Offensivwirbel sorgt. Gründe, die beim FCS eine weitere Leistungssteigerung erfordern, um den positiven Trend weiter fortsetzen zu können. „Wir haben schon einige Schritte nach vorne gemacht und wollen uns gegen Leipzig ein weiteres Stück steigern“, merkte Sasic an. Dabei soll auch wieder auf die Fans als zwölften Mann gebaut werden. Die erwartete Zuschauerzahl liegt zwischen 8 000 und 10 000 Besuchern, was auch den Trainer freuen würde. „Ich wünsche mir eine gute und stimmungsvolle Kulisse. Das hätte sich die Mannschaft aufgrund der zuletzt starken Leitungen verdient. Mit der Unterstützung unserer Fans wollen wir dann gemeinsam den nächsten Schritt machen und den eingeschlagenen Weg fortsetzen.“

Zwei fehlen gesperrt, einer verletzungsbedingt

Schon vor der letzten Partie musste Sasic aufgrund einer Sperre umbauen und auch am Samstag wieder. Tim Stegerer war aufgrund eines Platzverweises in der Partie gegen Münster in Burghausen zum Zuschauen verdammt, ist jetzt aber wieder mit an Bord. Nicht zur Verfügung stehen hingegen Kim Falkenberg und Vito Plut. Falkenberg sah in Burghausen die fünfte Gelbe Karte der Saison und muss ein Spiel Sperre absitzen. Gleiches gilt für Plut, der in der Nachspielzeit mit Gelb-Rot des Feldes verwiesen wurde. Dazu wird neben den Langzeitverletzten auch Christian Eggert fehlen. Der Defensivspezialist zog sich unter der Woche eine Kapselverletzung im Knie zu und muss vorerst aussetzen.

Fanradio ab 13.40 Uhr „ON AIR“

Alle Fans, die nicht vor Ort sind, können auch bei der Partie gegen Leipzig auf das FCSFanradio zurückgreifen. Ab 13.40 Uhr gibt es alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse auf dem Platz.

Ein Kaffee für's Team

PER PAYPAL SPENDEN – DANKE!

Werbung

Im St. Ingberter Anzeiger werben

beliebte Tags

Kommentare

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Kommentar schreiben

Zu diesem Artikel können keine Kommentare mehr abgegeben werden.

St. Ingberter Anzeiger ·
1865–2023