Nachrichten

Sonntag, 4. Juni 2023 · leicht bewölkt  leicht bewölkt bei 16 ℃ · Arielle, die Meerjungfrau Preiserhöhung gefährdet Existenz von Vereinen in St. Ingbert das blau: neue Nutzungsgebühren für Schwimmvereine

Facebook Twitter Instagram RSS Feed

Gemeinschaftsprojekt der Firma Bosch mit der Lebenshilfe Saarpfalz

Regelmäßig organisiert die Lebenshilfe Saarpfalz Klettertermine im Kletterzentrum Zweibrücken, um Jugendlichen und Erwachsenen mit geistiger Behinderung diese Sportart näher zu bringen. Dabei wird die Lebenshilfe von Bosch-Mitarbeitern unterstützt. Aus dieser Zusammenarbeit entstand die Idee, ein soziales Projekt ins Leben zu rufen, bei dem eine eigene Kletterwand für die Lebenshilfe gebaut wird.

Im Januar fiel dann der Startschuss für das Projekt Kletterwand, an dem sich neben der Lebenshilfe hauptsächlich Auszubildende und Teilnehmer des Nachwuchsprogramms (NWP) des Homburger Bosch-Werks beteiligten. Wesentliches Ziel dabei sollte es sein, einen Austausch zwischen behinderten und nicht behinderten Menschen zu ermöglichen, indem Menschen mit geistiger Behinderung aus der Saarpfalz-Werkstatt für angepasste Arbeit (SWA) aktiv in die Umsetzung des Projekts eingebunden werden.
Für die Verwirklichung ihrer sozialen Idee überließen die Projektteilnehmer nichts dem Zufall. So widmeten sie sich nach Projektbeginn sofort den vorbereitenden Maßnahmen, die von der Konstruktionsphase über die Projektfinanzierung bis hin zur Materialbeschaffung reichten.  Der Einsatz hat sich gelohnt und die Kletterwand konnte schließlich im Laufe der von Bosch jährlich organisierten Sozialen Woche zusammengebaut werden. Das Unternehmen bietet seinen jungen Mitarbeitern mit dieser Projektwoche die Möglichkeit, sich in gemeinnützigen Einrichtungen zu engagieren und so ihre sozialen Kompetenzen sowie ihr gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein weiterzuentwickeln.

So entschieden sich dieses Jahr einige Auszubildende die Soziale Woche am Kardinal-Wendel-Haus in Homburg zu verbringen. Das Kardinal-Wendel-Haus ist seit Januar in Trägerschaft der Lebenshilfe Saarpfalz und wird als Freizeit- und Bildungsstätte für Menschen mit und ohne Behinderung genutzt und wurde als Standort für die Kletterwand ausgesucht. Eine Woche lang haben sie mit zeitweiser Unterstützung der NWP-ler an der Freizeit- und Bildungsstätte verbracht, um dort gemeinsam mit einer Gruppe der Lebenshilfe die Kletterwand aufzubauen und künstlerisch zu gestalten. Am 4. Juli 2013 war es dann endlich so weit: Alle Aufbauarbeiten waren abgeschlossen und die Kletterwand wurde mit einer gemeinsamen Feier eingeweiht und natürlich „erstbestiegen“.

Nach 6 Monaten Arbeit an dem sozialen Projekt können alle Teilnehmer auf eine spannende Zeit zurückblicken, in der sie viel über das gemeinsame Arbeiten in Projekten gelernt haben und vor allem der zwischenmenschliche Austausch eine besondere persönliche Bereicherung für die Auszubildenden , die Teilnehmer des NWPs und die Mitarbeiter der SWA gewesen ist.

Bei Rückfragen: Frank Alt, 06894 / 92 17 20 oder frank.alt@lebenshilfe-saarpfalz.de

Ein Kaffee für's Team

PER PAYPAL SPENDEN – DANKE!

Werbung

Im St. Ingberter Anzeiger werben

beliebte Tags

Kommentare

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Kommentar schreiben

Zu diesem Artikel können keine Kommentare mehr abgegeben werden.

St. Ingberter Anzeiger ·
1865–2023