Für ihr gemeinsames Programm „Ernährungs- und Bewegungsangebote für Migratinnen“ wurden kürzlich das Adipositas-Netzwerk Saar und das Netzwerk „Saarpfalz mit peb – ein Landkreis macht sich fit“ in Mainz mit dem Förderpreis des Fonds der Arzneimittelfirmen Hessen /Rheinland-Pfalz-/Saarland, dem Adipositas-Netzwerk Rheinland-Pfalz und der Landeszentrale für Gesundheitsförderung ausgezeichnet.
Bei der Preisverleihung wurde hervorgehoben, dass das Programm beispielhaft Wege aufzeige, wie schwierig zu erreichende Bevölkerungsgruppen angesprochen und für die Gesundheitsgefahren durch Übergewicht sensibilisiert werden können. Dabei wurde die ehrenamtliche geleistete Arbeit besonders gewürdigt.
Die Idee zu den Ernährungskursen, die im Rahmen von Sprachkursen beim Internationalen Bund stattfinden, kam aus der AG Gesundheitschancen des Netzwerks Saarpfalz mit peb, die Idee zu den Fahrradkursen wurden in der AG Bewegung geboren und mit Hilfe von CJD und Kibiss als Kooperationspartner durchgeführt. Mit beiden Angeboten werde nicht nur das Wissen gefördert, sondern auch das Selbstvertraunen gestärkt und die kulturellen Hintergründe der Teilnehmerinnen berücksichtigt.
In Vertretung für die Netzwerke nahmen Dr. Angelika Thönnes, 1.Vorsitzende des Adipositas-Netzwerks Saar, Eva Schwerdtfeger, Koordinatorin des Netzwerks „Saarpfalz mit peb – ein Landkreis macht sich fit“ und Anne Liesenjohann, die in den Netzwerken als ehrenamtliche Ernährungsberaterin tätig ist, den Preis entgegen. Sie freuten sich, dass das Preisgeld von 4 000 Euro die Weiterführung ihrer Arbeit ermöglicht, denn ab 2013 sollen die Ernährungsmodule auf 15 Kurse des Internationalen Bundes ausgeweitet werden.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.