Nachrichten

Montag, 2. Oktober 2023 · Nebel  Nebel bei 15 ℃ · Auf Wiedersehen? Kfz-Meisterprüfung am BBZ St. Ingbert Wir machen Betriebsferien!

Facebook Twitter Instagram RSS Feed

Grüne Jugend Saar zum Thema „Komasaufen“: Prävention statt Verbote

Die Grüne Jugend Saar spricht sich gegen den Vorschlag der Beratungs- und Behandlungsstelle „Die Brigg“ der Caritas aus, die zur Bekämpfung des Komasaufens ein umfassendes Alkoholverkaufsverbot an Tankstellen fordert. Nach Meinung der grünen Jugendorganisation ist ein Verkaufsverbot lediglich eine Scheinlösung und bekämpft nicht die grundlegenden Probleme des Alkoholkonsums.

Hierzu Thorsten Comtesse, Sprecher der Grünen Jugend Saar:

„Ein Alkoholverkaufsverbot an Tankstellen ist nur eine Scheinlösung. Wem Einsicht und Kompetenz für den Umgang mit Alkohol fehlen, dem hilft auch ein solches Verbot nicht. Wer sich mutwillig betrinken will, wird Mittel und Wege finden, dies zu tun. Anstatt an der Tankstelle werden sich Jugendliche eben vorher mit Alkohol vom Supermarkt eindecken. Das Verkaufsverbot an Tankstellen trifft vielmehr diejenigen Menschen, die noch schnell auf der Heimfahrt ein Feierabend-Bier kaufen wollen oder noch schnell einen abendlichen Einkauf tätigen müssen. Auch das Ausgehverhalten junger Erwachsener hat sich zeitlich weiter in die Nacht verlagert. So werden Tankstellen heute oft angesteuert, um noch ein Wegbier vor der Disco oder dem Club einzunehmen. Ein Verbot schränkt auch solche Menschen ein, die vernünftig mit dem Konsum von Alkohol umgehen. Erfolgsversprechender als eine Verbotsdebatte sind weitere Angebote für den Aufbau von Kompetenz im Umgang mit Suchtmitteln. Wir wollen schlüssige Präventionskonzepte anstatt Verbote.“

Die Grüne Jugend bewertet das Präventionsangebot des „HaLTNetzwerkes“ als vorbildlich. „Präventive Angebote und Maßnahmen gegen Alkoholmissbrauch sind in enger Zusammenarbeit mit den kommunalen Akteuren auszubauen und zu verstärken. Dabei sollen Präventionsmaßnahmen strukturell in die unterschiedlichen Institutionen wie Jugendeinrichtungen und Sportvereinen integriert werden. Inhaltlich gilt es, neben Maßnahmen, die direkt bei der jugendlichen Zielgruppe ansetzen, auch bei Eltern und Erwachsenen ein stärkeres Bewusstsein für die Thematik „Alkohol-Missbrauch“ zu schaffen“, so Comtesse abschließend.

 

PM: Grüne Jugend Saar, Eisenbahnstraße 39, 66117 Saarbrücken

Ein Kaffee für's Team

PER PAYPAL SPENDEN – DANKE!

Werbung

Im St. Ingberter Anzeiger werben

beliebte Tags

Kommentare

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Kommentar schreiben

Zu diesem Artikel können keine Kommentare mehr abgegeben werden.

St. Ingberter Anzeiger ·
1865–2023