Nachrichten

Dienstag, 6. Juni 2023 · leicht bewölkt  leicht bewölkt bei 17 ℃ · Stadtbücherei für Kinder Feuerwehr warnt vor Wald- und Wiesenbrandgefahr DJK Sportgemeinschaft startet in neue Sportabzeichen-Saison

Facebook Twitter Instagram RSS Feed

"​Im Dialog mit dem Bü​rger! – Überzeugen i​m politischen Dialog​"

Überzeugen im politischen Dialog -Diskussionstraining – am 25. Mai 2013
Das Seminar steht allen Interessierten zur Teilnahme offen.

Wer sich in der Politik engagiert, ist als Meinungsbildner in Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern gefordert oder muss in Podiumsdiskussionen seinen Standpunkt überzeugend vertreten.

Miteinander reden, Argumente austauschen und im Dialog mit anderen die eigene Position darlegen fällt vielen Menschen leichter als eine Rede oder ein Vortrag vor Publikum. Aber:

• Wie kann man argumentieren, dass die Botschaften wirklich mitreißen und die Zielgruppe tatsächlich erreichen?

• Was kann man tun, um schlagfertig auch „heikle“ Gesprächssituationen zu meistern und mit Störungen umzugehen?

Mit diesem Argumentations- und Diskussionstrainings bieten wir Menschen aus Parteien, Verbänden und Institutionen die Möglichkeit, das individuelle Diskussionsverhalten in der Auseinandersetzung mit anderen praktisch zu trainieren. Sie erwerben in komprimierten Informationseinheiten wesentliche Strategien der empfängerorientierten Argumentation und erhalten Techniken, um auch in schwierigen Gesprächssituationen zu bestehen.

Dieses Intensivtraining verbindet kurze Theorieeinheiten und praxisnahe Übungen für einen Teilnehmerkreis, der seine kommunikativen Fähigkeiten in dialogischen Situationen verbessern möchte.

Komprimierte Lerninhalte:

• Wirksam und zielgruppenorientiert Diskutieren

• Strategien für eine effektive Diskussionsleitung

• Zielgruppenorientierte Argumentationsstrategien

• Auf Fragen und Einwände schlagfertig reagieren

• Unfaire Angriffe abwehren, Tricks durchschauen , Störungen und Widerstände überwinden!

09.00 Uhr Begrüßung

– Erläuterung des Trainingskonzeptes

– Ausgabe der Trainingsunterlagen

09.15 Uhr Argumente überzeugend gestalten

– Zielgruppen- und Nutzenorientierung

– Mind Map

09.45 Uhr Praxisteil I: „Der heiße Stuhl“

– Kurzstatements, Fragen und Antworten

10.45 Uhr Kaffeepause

11.00 Uhr Konstruktiv mit Einwänden umgehen

– Aktiv und positiv formulieren

– Schlagfertiger Umgang mit Störungen

11.30 Uhr Die Podiumsdiskussion

– Tipps zu Verhalten

– Strategische Vorbereitung und Leitung

12.00 Uhr Praxisteil II: Themen sammeln, Auswahl und Vorbereiten der moderierten Diskussionen

12.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen

13.30 Uhr Praxisteil III: In Diskussionen bestehen

– Diskussionsübungen mit Moderation

– Analyse mit Videofeedback

15.00 Uhr Dazwischen Kaffee/Tee

15.30 Uhr Praxisteil IV: Fortsetzung der Diskussionsrunden

16.30 Uhr Noch Fragen? – Ergänzende Tipps und Trainingsmöglichkeiten

17.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Villa Lessing
Lessingstr. 10, 66121 Saarbrücken
Tel.: 0681/96708-0 und 0681/96708-30
Fax: 0681/96708-25

 

Ein Kaffee für's Team

PER PAYPAL SPENDEN – DANKE!

Werbung

Im St. Ingberter Anzeiger werben

beliebte Tags

Kommentare

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Kommentar schreiben

Zu diesem Artikel können keine Kommentare mehr abgegeben werden.

St. Ingberter Anzeiger ·
1865–2023