Nachrichten

Freitag, 9. Juni 2023 · leicht bewölkt  leicht bewölkt bei 20 ℃ · „Ein Best of mit alten Krachern und neuen Nummern“ – Nessie Tausendschön Familienfest der Bergkapelle Aktion Stadtradeln: Es geht wieder los! – Macht mit!

Facebook Twitter Instagram RSS Feed

Informationsveranstaltung zum MINT-Campus Alte Schmelz

Die Alte Schmelz ist ein historisches Beispiel für die enge Nachbarschaft von Wohnen und Arbeiten in einem Eisenwerk im Laufe der letzten 250 Jahre und stellt ein bedeutendes Ensemble der Industriekultur im Saarland dar. Historisch wichtige Gebäude wie die Mechanische Werkstatt, die Möller-Halle, das Herrenhaus, das Konsumgebäude u.a. stehen unter Denkmalschutz.

 

Der beste Denkmalschutz für ein Gebäude bzw. ein Ensemble von Gebäuden ist eine sinnvolle Nutzung, möglichst mit inhaltlichem Bezug zu der Historie der Gebäude. Dafür setzt sich schon seit geraumer Zeit die Initiative Alte Schmelz e.V. ein.

Es gibt auf dem Gelände der Alten Schmelz eine Reihe von leerstehenden Gebäuden, die im Rahmen des MINT-Campus (MINT steht dabei für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) sinnvoll genutzt werden könnten. Besonders erwähnt sei das Laborgebäude, ein jüngeres derzeit ungenutztes Gebäude, das sich im Besitz der Stadt St. Ingbert befindet. Es soll umgebaut werden zu einem Schülerforschungs- und -technikzentrum (SFTZ). Es ist auf die individuelle Förderung von naturwissenschaftlich / technisch interessierten Schülerinnen und Schülern ausgerichtet, nicht in erster Linie auf Spitzenförderung. Den Jugendlichen soll es ermöglicht werden, in ihrer Freizeit (nachmittags, samstags, in den Ferien) in kleinen Teams an eigenen kleinen F&E-Projekten zu arbeiten.

Damit das SFTZ-Gebäude auch vormittags genutzt wird, soll während der Schulzeit ein klassischer Schülerlaborbetrieb stattfinden, d.h. MINT-Breitenförderung für ganze Klassen. Mit Förderung durch die SAP in den Räumen des Konsums wird derzeit mit Förderung durch die SAP eine Mathematikwerkstatt aufgebaut.

Auch zur Jugendwerkstatt gibt es derzeit erst Vorüberlegungen. Angedacht ist die Sanierung der Grubenlokomotive.

TuWaS! (Technik und NaturWissenschaften an Schulen) unterstützt Lehrkräfte, forschendes Lernen für einen lebendigen Unterricht in den Klassenstufen 1 bis 6/7 zu etablieren. Ziel ist, die Schülerinnen und Schüler für die MINT-Fächer zu begeistern, Teamfähigkeit und Sprachbildung zu fördern und sie spielerisch auch mit methodischen Arbeitsweisen vertraut zu machen.

Am Freitag, 30. August, von 16.00 – 19.00 Uhr findet eine öffentliche Informationsveranstaltung statt, bei der unter anderem das Konzept für den MINT-Campus Alte Schmelz vorgestellt wird.

Mehr Info:<http://www.mintcampus.de/>

 

Ein Kaffee für's Team

PER PAYPAL SPENDEN – DANKE!

Werbung

Im St. Ingberter Anzeiger werben

beliebte Tags

Kommentare

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Kommentar schreiben

Zu diesem Artikel können keine Kommentare mehr abgegeben werden.

St. Ingberter Anzeiger ·
1865–2023