Nachrichten

Dienstag, 6. Juni 2023 · leicht bewölkt  leicht bewölkt bei 18 ℃ · Stadtbücherei für Kinder Feuerwehr warnt vor Wald- und Wiesenbrandgefahr DJK Sportgemeinschaft startet in neue Sportabzeichen-Saison

Facebook Twitter Instagram RSS Feed

Interkulturelle Multiplikatorinnen gesucht

Maßnahme des Frauenbüros des Saarpfalz-Kreises startet im März
Sie interessieren sich für das bunte Miteinander der verschiedenen Bevölkerungsgruppen in Deutschland? Sie möchten das Verständnis füreinander fördern und Familien mit Migrationshintergrund dabei unterstützen, hier besser Fuß zu fassen? Sie sind bereits ehrenamtlich tätig oder planen, sich zukünftig sozial zu engagieren? Alles in allem möchten Sie daran mitwirken, dass in der deutschen Gesellschaft Toleranz und interkulturelle Vielfalt gelebt wird? Dann bietet Ihnen das Frauenbüro des Saarpfalz-Kreises im Rahmen des vom Europäischen Integrationsfonds kofinanzierten Projekts „Vielfalt im Dialog“ die Möglichkeit, sich einzubringen.
Die zehnmonatige Qualifizierung in den Bereichen Mediation (Streitschlichtung), Interkulturelle Kompetenz und EDV umfasst rund 116 Unterrichtsstunden. Sie soll zum Verständnis bislang fremder Verhaltensweisen und Denkmuster und dem konstruktiven Umgang mit Konflikten befähigen. Diese Weiterbildung fördert auch so genannte Schlüsselkompetenzen wie Teamfähigkeit, Konfliktmanagement, oder Einfühlungsvermögen, die im Beruf immer größere Bedeutung erlangen.
Mit dem Instrument des ProfilPasses lassen sich in mehreren Sitzungen die individuellen Fähigkeiten der Teilnehmerinnen ermitteln. Um die Vernetzung und den Austausch von Frauen unterschiedlicher kultureller und religiöser Herkunft sowie verschiedener Wertorientierungen zu fördern, werden in der Schulung sowohl deutsche Frauen wie auch ausländische Frauen gemeinsam zu Multiplikatorinnen ausgebildet. Unabdingbar sind dabei gute Kenntnisse der deutschen Sprache und die Neugier auf Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen. Sie sollen nach erfolgreichem Abschluss der Schulung die von ihnen erworbenen Kompetenzen und ihr Wissen in Kindertageseinrichtungen und Schulen, Vereinen, öffentlichen Einrichtungen und Betrieben weitergeben.
Die dabei gewonnenen Qualifikationen lassen sich auch gut im Erwerbsleben nutzen. Bei Bedarf wird den Teilnehmerinnen während des 10-monatigen Prozesses daher eine Mentorin als persönliche Ansprechpartnerin und Lotsin in das Berufsleben an die Seite gestellt.
Nähere Informationen rund ums das Projekt „Vielfalt im Dialog“ gibt es unter 0 68 41 / 1 04 8466 oder – 8462 oder per Email an frauenbuero@saarpfalz-kreis.de.

Ein Kaffee für's Team

PER PAYPAL SPENDEN – DANKE!

Werbung

Im St. Ingberter Anzeiger werben

beliebte Tags

Kommentare

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Kommentar schreiben

Zu diesem Artikel können keine Kommentare mehr abgegeben werden.

St. Ingberter Anzeiger ·
1865–2023