Nachrichten

Freitag, 9. Juni 2023 · leicht bewölkt  leicht bewölkt bei 20 ℃ · „Ein Best of mit alten Krachern und neuen Nummern“ – Nessie Tausendschön Familienfest der Bergkapelle Aktion Stadtradeln: Es geht wieder los! – Macht mit!

Facebook Twitter Instagram RSS Feed

Internationaler Tag ​der Familie: Bundesw​eite Aktionen der Lo​kalen Bündnisse für ​Familie​

Der 15. Mai ist der von den Vereinten Nationen ausgerufene Tag der Familie. Das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frau und Jugend initiierte 2004 die Lokalen Bündnisse für Familien. Seither gibt es 670 Bündnisse in Deutschland, davon fünf im Saarpfalz-Kreis. Sie gestalten den bundesweiten Aktionstag, dessen Motto „Die Familienexperten – Kinderbetreuung nach Maß“ lautet.

Eine junge Familie wird von Südafrika in den Saarpfalz-Kreis ziehen und braucht eine Kinderbetreuung, bis ein Platz in der Kindertageseinrichtung frei wird. Eine berufstätige Mutter benötigt nach der Grundschule für ihre Tochter für drei Stunden eine verlässliche Betreuung. Eine Familie wünscht sich für ihren dreijährigen Sohn eine Betreuung in einer Kleingruppe. Der Bedarf an einer flexibeln Kinderbetreuung ist sehr individuell. Die Kindertagespflege gewinnt immer mehr an Bedeutung. 2006 wurde aus diesem Grund beim Jugendamt des Saarpfalz-Kreises eine zentrale Stelle Kindertagespflege eingerichtet. 2007 fand ein erster Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen nach dem bundesweit anerkannten Gütesiegel und dem vorgeschriebenen Curriculum des Deutschen Jugendinstituts (DJI) statt. Mittlerweile leiten zwei Dipl. Sozialpädagoginnen des Kreisjugendamtes den Qualifizierungskurs. Unterstützt von kompetenten ReferentInnen aus den unterschiedlichsten Arbeitfeldern bilden sie Tagespflegepersonen aus und vermitteln diese nach den ganz persönlichen Bedürfnissen derjenigen, die eine Betreuung suchen und anbieten. Der nächste Qualifizierungskurs startet am 4. Juni in Homburg. Die Kindertagespflege hat sich in den letzten Jahren zu einer qualitativ hochwertigen Betreuungsform entwickelt. Sie ist einerseits eine sehr gute Alternative zur Betreuung in Kindertageseinrichtungen, andererseits eines gutes Bindeglied ergänzend zu ihr. Längst sind die Zeiten vorbei, da sich Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegepersonen als Konkurrenz empfinden. Gewichen sind solche Gedanken und entwickelt hat sich eine gesunde und gute Kooperation. Mittlerweile ergänzen sich beide Betreuungsformen im Sinne des Kindeswohles. So kann jede Familie ihre „Betreuung nach Maß“ finden. Die Kindertagespflege zeichnet sich durch hohe Flexibilität, Familiennähe und durch eine sehr individuelle Förderung des Tageskindes in einer kleinen, überschaubaren Gruppe aus. Grundlage für das gute Gelingen der Bildung und Förderung im Kindesalter ist eine gute, funktionierende Erziehungspartnerschaft zwischen Kindertagespflegeperson und Sorgeberechtigten.

 

Heute gibt es im Saarpfalz-Kreis eine Vielzahl unterschiedlichster Tagespflegestellen mit ganz individuellen pädagogischen Konzepten, um den gesetzlich grundgelegten Bildungsauftrag für Kinder vor allem im Krippenalter zu erfüllen. Die momentan 70 saarpfälzischen Tagespflegepersonen, darunter auch Tagesmütter aus anderen Herkunftsländern sowie zwei Tagesväter, treffen sich regelmäßig zum Erfahrungsaustausch und Weiterbildungen. Der diesjährige Aktionstag ist im Vorfeld ein willkommener Anlass zur Vertiefung der Kontakte untereinander.

Bei der zentralen Stelle Kindertagespflege beim Kreisjugendamt sind die Ansprechpartnerinnen Beate Henn und Marion Reugels, erreichbar unter Tel.: 06841/104-8172 und -8119 bzw. beate.henn@saarpfalz-kreis.de, marion.reugels@saarpfalz-kreis.de

Hintergrund

Der Saarpfalz-Kreis gründete im Juli 2005 das Lokale Bündnis für Familien im Saarpfalz-Kreis. Ein Lokales Bündnis für Familie (LBF) ist der Zusammenschluss verschiedener Akteurinnen und Akteure mit dem Ziel, die Lebens- und Arbeitsbedingungen für Familien vor Ort durch konkrete Projekte zu verbessern und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen. Zur Bündnisfamilie im Saarpfalz-Kreis gehören die Städte Blieskastel und St. Ingbert, die Gemeinde Kirkel und das LBF UniMedKids. Das Kreisbündnis sorgt für die Vernetzung dieser Bündnisse. Weitere Akteure aus der Jugendpflege der Stadt Bexbach, dem Amt für Frauen, Jugend, Soziales, Senioren der Stadt Homburg, dem Internationale Bund, dem Beratungszentrum KOBRA und der Servicestelle Lokale Bündnisse für Familien im Saarland gewähren einen hilfreichen Erfahrungsaustausch.

www.lokale-buendnisse-fuer-familie.de

Ein Kaffee für's Team

PER PAYPAL SPENDEN – DANKE!

Werbung

Im St. Ingberter Anzeiger werben

beliebte Tags

Kommentare

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Kommentar schreiben

Zu diesem Artikel können keine Kommentare mehr abgegeben werden.

St. Ingberter Anzeiger ·
1865–2023